Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Herbei Herbei zum Kampf herbei (1934)
[…] heraus, das Schwert zur Seit der Feind ist in das Land gekommen Es droht Gefahr und bittere Not der Feind steht vor den Toren… ...
Ich schiffe auf der See (Schiffbruch) (1807)
Ich schiffe auf der See me in Schiff geht ohne Ruh Bald treib ich in die Höh und bald dem Abgrund zu Es saust der… ...
Aus Fr. Nicolai’s Handschriftlicher Sammlung mitgeteilt bei Büsching und von der Hagen. Volkslieder 1807. S. 165. Daher Erlach 3, 31. Wurde auch auf fliegenden Blättern in Norddeutschland (besonders in Hamburg 1815-1820) verbreitet, mit dem geänderten Anfange: „Mein Schiff geht auf der See“ Gekürzt und mit...
Frisch auf frisch auf mit raschem Flug (1813)
[…] weckt sie dich mit freud´gem Stolz zur ew´gen Freiheitswelt Drum, wie sie fällt und wie sie steigt des Schicksals rasche Bahn wohin das Glück… ...
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870) (1870)
[…] ihm, daß die Lappen fliegen daß sie all die Kränke kriegen in das klappernde Gebein daß sie, ohne zu verschnaufen bis Paris und weiter… ...
Nach grüner Farb mein Herz verlangt (lang) (1582)
[…] steht mit ganzem Fleiß Nach ihrem roten Mund. Darnach setz ich all mein Gedank Bei Tage und bei Nacht Darnach so geh ich manchen… ...
Text in der Heidelberger Handschrift. 349, daher Görres 39 und Erlach I, 233. bloß 4 Strophen. Melodie hat sich erhalten zu einer geistlichen Parodie: „Nach ewger Freud mein Herz verlangt“ bei M. Praetorius, Mus. Sion. VIII, 1610, Nr. 230. Die mit * bezeichneten Noten waren...
Was ist das Ziel der Feuerwehr (1869)
[…] höchsten Würd´und Weihe bar O nein, nein, nein! ein männlich Ziel muß größer sein Wohl ist die feuerwehr bereit zu kühnster Tat zu jeder… ...
Von meinen Bergen muß ich scheiden (1833)
[…] keiner andern scherzen Bewahre mir dein Herzlein rein. Eingeschoben nach Strophe 6: 7.) So schweig doch still, ich hab dich gerne Das weißt du… ...
Das Lied wurde (unter anderem) durch den „Natursänger“ Herr G. Bigall in Deutschland bekannt, wie ein Konzertbericht aus dem Frankfurter Konversationsblatt vermuten lässt: „Nach Beendigung der Oper „Das Nachtlager in Granada“ ertönte überraschend genug die Ouverture aus der Schweizerfamilie, der Vorhang rauschte auf und auf...
Ihr Franzosen geht nach Haus (1815)
[…] nach Deutschland zu dass man euch ihr Lumpengesindel musste schaffen Schuh und Strümpfe und die Hemden dutzendweis denn die alten war’n voll Läus Kamen… ...
Aus der Wetterau (Bettenhausen) erhielt Böhme 1892 das Lied, wie man es 1871 und später sang: Ihr Franzosen, geht nach Haus, Weil jetzt eure Zeit ist aus! Laßt mit euren Freiheitswaffen Euch nicht im deutschen Reich ertappen, Denn die Deutschen sein mit Macht Gegen Frankreich...
Gott beschütze unsern Kaiser (Neue deutsche Nationalhymne) (1898)
Gott beschütze unsern Kaiser Ihn, dem in Treue wir zugewandt Laß des Friedens Loorbeerreiser Schmücken das Schwert in des Kriegsherrn Hand Doch dräut der Feind,… ...





