Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
[…] Ihr rechte Lieb thät sich mehren Er griff ihr lieblich an die Brust: „Schöns Lieb, tut dich zu mir kehren! Ich weiß nit, wenn… ...
I, l hert = hart. 3, 1 Gespan. Mitknecht, Gesell. Gefährte, eigentlich Milchbruder. von Span, Milch (wie in Spanferkel).
Der Nikolausabend – Der heilige Nikolaus und der Knecht Ruprecht (1860)
[…] besucht und die Geschenke prüft, welche Eltern ihren Kindern zur Überraschung kaufen, wer die Art und Weise kennt, wie diese den Kindern gereicht werden,… ...
Im Osten glüht der junge Tag (1913)
Im Osten glüht der junge Tag und Morgenlüfte wehen von Lerchensang und Wachtelschlag klingt´s über Tal und Höhen da ziehn wir aus mit frohem Schall… ...
Brüder das ist deutscher Wein (1816)
[…] deutscher Wein Darum ist er klar und stille Darum hat er Kraft in Fülle Darum schenkt ihn fröhlich ein Brüder, das ist deutscher Wein… ...
Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten) (1918)
[…] dienen will sie hat sie gere Sankt Joseph nahm den Esel Den Zaum in seine Hand und reist mit Maria Bis sie ein Herberg fand… ...
Es kann doch schon immer so bleiben (1858)
[…] jenseits es Liebende gibt Es scheinen die Toten zu schlafen die Schlafenden scheinen uns Tod es stärkt uns sein ewiges Leben im Kampfe mit… ...
Frisch auf zum Wetten und Wagen (1883)
[…] Wetten und Wagen Frisch auf, ´s ist hohe Zeit! Wollt ihr: Wohin? erst fragen das sagt euch Sturmgeläut Auf, laß die Faulen liegen gönnt… ...
Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand (1900)
Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand und lasset uns den Bund erneun der uns vereint beim Droh´n der Elemente und dem wir unsre Kräfte… ...
Willst wissen du mein lieber Christ (1811)
Das arme Dorfschulmeisterlein
[…] es öfters hitzig drein das arme Dorfschulmeisterlein. Ein Kind zeigt dies dem Vater an und der, ein ungeschliffner Mann macht ihm die größten Flegelein dem… ...






