Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler) (1939)
Diese Parodie wurde innerhalb der Katholischen Studentenvereinigung Monasteria in Münster gesungen. Der „Bock von Babelsberg“ ist Propagandaminster Göbbels, Ley ist Robert Ley. Die nicht-farbentragende und nicht-schlagende Verbindung verstand sich dabei durchaus als Gegner des NS-Staates: „Wir Abiturienten des Jahrganges 1939, die wir vom Elternhaus und von...
Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied) (1500)
Bringt mir Blut der edlen Reben (1818)
Hier der Text nach der älteren Lesart „aus dem Munde Bonner Studenten 1820“. Hoffmann von Fallerleben, der 1820 in Bonn das Lied mitsang, nennt diesen Text besser, als den in Arndts Gedichten, 1843. (Angaben von Böhme, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895). Hoffmann von Fallersleben...
Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen (1900)
Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1825)
„Für die Beliebtheit und die Rolle unseres Liedes 1831 sei nur ein Zeugnis über den Empfang der durch Sachsen ziehenden Polen angeführt. „In Leipzig hatten sich 1200 Zuschauer zu einem für die Polen veranstalteten Konzerte im Gewandhaussaale eingefunden, das seinen stürmischen Höhepunkt erreichte, als das Nationallied...
Gesundheit Herr Nachbar mein Gläschen ist leer (1793)
Andere 2, und 3. Strophe: So lasset uns trinken im frohen Verein und soll auch ein fröhliches Lied dabei sein wir kommen ja morgen so jung nicht zusammen nur schade, wir müssen doch endlich von dannen Drum Freunde: es lebe, was heiter und gut es...
Steinitz VI: Das Volkslied im Kaiserreich (1954)
Allerhöchste Ordre für Schulpolitik (1890) (1889)
Steinitz III: Volkslieder und Zensur (1954)
Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt (1939)