Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) (1935)

Noten dieses Liedes

[…] Sinn; Es braust unser Panzer Im Sturmwind dahin. Mit donnernden Motoren, Geschwind wie der Blitz, Dem Feinde entgegen, Im Panzer geschützt. Voraus den Kameraden,… ...

Das sogenannte Luiskalied ist 1908 erstmals mit Melodie im Westerwald aufgezeichnet worden. Es gibt ähnliche Passagen wie im Panzerlied, so beginnt die Melodie ebenfalls auf der Quinte und macht dann einen  charakteristischen Sprung von der Oktave zurück zur Terz, aber bereits der 2. Takt ist...

Marlborough Lied (1709)

Noten dieses Liedes

[…] John Churchill’s Herzog von Marlborough im Jahre 1722 wie einige ernsthafte Kommentatoren dieses historischen Scherzes vermeint haben. Keine Stelle dieses kleinen Volksliedes läßt eine… ...

Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger) (1580)

Noten dieses Liedes

Gut Ritter der reit durch das Ried er sang e in schönes Tagelied er sang von heller Stimme daß in der Burg erklinget Die Jungfrau… ...

Zum Text: 1.: Reit,  ritt — Tagelied :  Morgenlied auf das Scheiden zweier Geliebten beim Anbruch des Tages ( -> Tagelieder ) — 3. gegen — 5.:   ihn, sich — 9. : sicht,  sieht —  fürbaß,  mhd. fürbaz,  fürder, hinfort (baz, besser, comp. von wol) — 11: sach,...

O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (1603)

Noten dieses Liedes

[…] lieget er, Der dich hau‘ auserwählt. Margareth: Vergib mir, lieber Roland, Mein‘ Schmerz kann keiner zähln Glöckner: Ei, umsonst ist alles Trauren, Margarita, komm… ...

Der englische Originaltext ist bis jetzt nicht gefunden, sondern nur die hierstehende deutsche Bearbeitung. Auch eine niederländische Übersetzung: „Soet soet Roboertgen“ ist verloren gegangen. Dagegen vermögen wir die Melodie , die sich einer außerordentlichen Beliebtheit erfreut haben muß, auf ihrer Wanderung von England über Holland...

Weitere interessante Volkslieder-Seiten (2017)

Noten dieses Liedes

Empfehlungen zu anderen Webseiten – Praktisches Kochbuch Der Kochbuchklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland war das „Praktische Kochbuch“ von Henriette Davidis. Es erlebte… ...

Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt) (1781)

Noten dieses Liedes

[…] selige Tage Bewimpeltes Schifflein o trage Noch einmal mein Lottchen und mich O wieg uns noch einmahl behende von hinnen bis an der Welt Ende… ...

Vorwort: Revolution von Erich Mühsam (1925) (1925)

Noten dieses Liedes

[…] des kämpferischen deutschen Proletariats nach Liedern für den Marsch, für proletarische Feiern und für geselliges Beisammensein Nahrung zuzuführen. Daß dieses Bedürfnis jetzt unzweifelhaft in… ...

Wer schafft das Gold zu Tage II (1900)

Noten dieses Liedes

Wer schafft das Gold zu Tage? Wer gräbt nach Erz und Stein? wer dringt mit Müh und Plage Tief in die Erde ein? Wir Männer… ...

Wie wohl ist mir im Dunkeln (1796)

Noten dieses Liedes

[…] die Schwermut Das Auge uns hüllt Wenn auch die Welt mit Wermut Den Lebensbecher füllt So geht hinaus im Dunkeln und seht die Sterne… ...

Wie wohl ist mir im Dunkeln! Wie weht die laue Nacht! Die Sterne Gottes funkeln In feyerlicher Pracht! Komm, Ida komm ins Freye Und laß in jene Bläue Und laß zu jenen Höhn Uns staunend aufwärts sehn Sieh, wie die Leyer schimmert Sieh, wie der...

Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891) (1891)

Noten dieses Liedes

[…] endlich die Volkskraft fühlen Rottet sie aus , die erbärmliche Brut Wer gab ihr Leben? – Unser Blut Wer gab ihr Reichtum? – Unser… ...