Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Die deutsche Flotte (1908) (1908)

Noten dieses Liedes

[…] zur Kur und nicht als Verbannter!) und sang seine Helmwehlieder, auch sein berühmtes „Deutschland, Deutschland über alles“, das heute zu des Kaisers Feste aus… ...

Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen) (1841)

Noten dieses Liedes

[…] an Ein Lied von jenem Tag Da alle folgten Mann für Mann Dem stillen Tambour nach. Ja, ja, ja….. Industrie, o Industrie Du edler… ...

Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)

Noten dieses Liedes

Weil dann die Stund vorhanden ist in der wir müssen streiten für dein Wort, o Herr Jesu Christ so steh uns bei zur Seiten! Wir… ...

Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet (1864)
Arbeiter-Marseillaise

Noten dieses Liedes

[…] Recht und Wahrheit achtet zu unsrer Fahne steh allzuhauf! Wenn auch die Lüg uns noch umnachtet bald steigt der Morgen hell herauf! Ein schwerer… ...

In der Version mit „…die uns geführt Lasalle“ wurde das Lied sehr bekannt, steht z.B. so auch  in „Der freie Turner“ (1913). Im Arbeiter-Liederbuch (o. J.) heißt die erste Zeile „Wohlan wer Recht und Freiheit achtet“ , im Refrain heißt es dort und in „Unter...

Die Zigeunerfrieda (1910)

Noten dieses Liedes

[…] Geschichte in der kommentierten Ausgaben von 1991, herausgegeben vom ROM e.V. Köln: „Da es über die Rolle des Zigeunermotivs in der Kinderbuchliteratur noch keine… ...

Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels) (1815)

Noten dieses Liedes

Bei Waterloo da fiel der erste Schuß Der traf unsern Herzog in die Brust. Unsern Herzog den haben wir verloren Ach wären wir Schwarzen nicht… ...

Laut Erk–Böhme wurde die Melodie nach 1849 im Schleswig-Holsteinischen Kriege gesungen, der Text ist auf fliegenden Blättern um 1830 nachgewiesen.  Vermutlich ist das Lied aber schon kurz nach den Ereignissen um 1815 entstanden Das Lied der Schwarzen Husaren , 1815 – aus den Befreiungskriegen gegen...

Vorhandene Volkslieder-Sammlungen (1926)

Noten dieses Liedes

[…] Arnim und Brentano (Erstmalig 1806—08 in drei Teilen erschienen.), unserer Vorstellung vom Volksliede sehr viel näher. Ja vielleicht darf man sagen, das Wunderhorn bestimmt… ...

Jetzt ist die Zeit und Stunde da (1846)

Noten dieses Liedes

Jetzt ist die Zeit und Stunde da wir reisen nach Amerika die Wagen stehn schon vor der Tür mit Weib und Kindern marschieren wir Die… ...

Mitte des 19. Jahrhunderts setzte in Deutschland eine riesige Auswanderungswelle -vor allem nach Amerika – ein. Ein sprunghafter Bevölkerungsanstieg (um fast 50%) Mißernten,  Hungersnöte und niedrigste Löhne – ein Bergbauarbeiter hatte etwa den Tagesverdienst von einem Laib Brot! – trieben allein 90.000 Badener um diese...

Der heilig Herr sant Matheis (1520)

Noten dieses Liedes

[…] da im Sinne leit Und ihn’n dann in die Ohren schreit: Das Lied das heißt „Reu-auß“. Lobt sant Walpurg, die Frummen Die bringt uns… ...

Holzschnitt: Der heilige Matthias vor einem Tore, mit Schlüssel und Beil in den Händen. Am Schluß: „Gedrückt zu Nürnberg durch Jobst Gutknccht“, o. J. (ca. 1515 – 1520). Exemplar früher im Besitz des Freiherrn v. Maltzahn (Bücherschatz I, 500), dem ich die urkundliche Abschrift verdanke,...

Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“ (1865)

Noten dieses Liedes

[…] Textes und zur Erkenntnis der Tendenz meiner Arbeit dienen soll , seinen Platz in den Anmerkungen und in den Abhandlungen gefunden hat . Dass… ...