Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
de la Motte-Fouqué (1877)
Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué war einer der ersten Dichter der Romantik. Er wurde am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der… ...
Warncke (1970)
Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig… ...
Soldatenlieder für die Sächsische Armee (1842)
Soldatenlieder Für Die Sächsische Armee Soldatenlieder für die Sächsische Armee. Herausgebenen von dem Vereine für Arbeiter und Arbeit-Nachweisung zu Dresden und zu dessen Besten, Gedruckt… ...
Hindenburg (1847)
Paul Von H indenburg Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1932) , Verbreiter der „Dolchstoßlegende“ , „Totengräber“ der Weimarer Republik und Wegbereiter Hitlers an die Macht. Hindenburg wurde… ...
Jobst von Brandt (1517)
Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt( wurde am 28. Oktober 1517 in Waldershof geboren, er starb am 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz. ...
GDA-Liederbuch (1927)
Das GDA-Liederbuch (Liederbuch der Gewerkschaft der Angestellten) erschien 1927 in der Sieben-Städte-Verlags- und Druckereigesellschaft in Berlin-Zehlendorf. Es enthält auf über 100 Seiten Bundeslieder , Vaterlandslieder ,… ...
Maria Vincenz Süß (1802)
Maria V incenz Süß (1802 – 1868) Vinzenz Maria Süß, Volksliedsammler, Schriftsteller und Gründer des Salzburger Museums Carolino Augusteum, wurde am 15. Jänner 1802 in… ...
Allendorf (1693)
Der Pädagoge, lutherischer Pfarrer und Dichter von Kirchenliedern Johann Ludwig Konrad Allendorf wurde am 9. Februar 1693 in Josbach geboren, er starb am 3. Juni 1773… ...
Maibrot heischen (1880)
Noch um 1880 gingen weiß gekleidete Mädchen, eins davon mit einer buntbebänderten Krone aus künstlichen Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften,… ...


