Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Pimpernuß (1908)
[…] Pumpernüßlein, Totenköpfe; in Österreich Blasennüsse, in Bremen: Pumpernickel, sonst auch Klappernüsse, Judennüsse. Der Name Pimpernuß hängt wohl mit pimpern = rasseln wegen dem harten… ...
Tannhäuser (2017)
[…] hochdeutsch und niederdeutsch überliefert; z.B. wurde sie noch um 1950 aus mündlicher Tradierung aufgezeichnet. Sie ist besonders auch in den Alpenregionen überliefert worden; aus… ...
Werwolf (1893)
[…] Männer von der Seite ihrer Frauen mitten in der Nacht in den Wald gelaufen und eine Zeit, gewöhnlich 15 Jahre lang, Wölfe gewesen seien,… ...
Marx (1970)
Mit dem Namen gibt es zwei Komponisten, der Werke hier vertreten s ind: Adolf Bernhard Marx , geboren am 15. Mai 1795 in Halle (Saale) und gestorben am 17. Mai… ...
Ich Hab ein Schätzle in der Näh (1820)
In den Augen liegt das Herz
[…] ich versteh es brauchts auch weiter keiner als unser einer Ich Hab noch nix mit ihr geredt Und doch will ich mit Jedem wett Das… ...
Adolf Müller (1801)
[…] Brünn Schauspiel- und Musikunterricht gehabt und Engagements in Prag, Lemberg und Brünn. Von 1825 war er als Kapellmeister mit an den drei Wiener Vorstadttheatern beschäftigt und schrieb über 650 Bühnenwerke, Operetten, Opern und… ...
Deutsches Kindergesangbuch (1889)
Deutsches K indergesangbuch für Kirche, Schule und Haus , bereits 1889 bei J. Morgenbesser in Bremen , herausgegeben von L. Tiesmeyer und D. Paul Zauleck… ...
Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse (1890)
Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse wohl mit siem groten leddern Sack wo he de Kinder ´rinne stak de nich willt ruhig slapen… ...
Baumbach (1840)
Rudolf Baumbach ("Hoch auf dem gelben Wagen")
Rudolf Baumbach (1840 – 1905) Rudolf Baumbach, geboren am 28. September 1840 in Kranichfeld/Ilm und gestorben am 21. September 1905 in Meiningen, war in seiner Zeit ein bekannter Dichter.… ...


