Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Hinaus in die Ferne mit Wurst (1929)
Hinaus in die Ferne mit Wurst in der Hand mein Vater wollt mir’s nehmen da bin ich durchgebrannt Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2759) ...
Witschel (1769)
[…] Form eines Dialoges zwischen Narcissus, einem Gelehrten in Husarenuniform, und Amalie, einem Mädchen, deren Kleidung veränderlich ist, ein auf weibliche Leser berechneter Unterricht in… ...
Hipp hipp hurreh hinaus in die See (1842)
Hipp hipp hurreh Hinaus in die See Auf spiegelnder Bahn Im schwankenden Kahn Auf der wogenden Flut Da stählt sich der Mut Ihr Herren und… ...
Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder) (1840)
Viel Handwerk in der Welt viel Zunft und viel Auflegen davon mir eins gefällt Faßbinder Handwerk wird´s genannt An allen Orten wohl bekannt Es muß… ...
Bist in alle Welt erklungen (Hindenburg) (1926)
Bist in alle Welt erklungen wirst genannt von allen Zungen teurer Name: Hindenburg Bändiger des russ´schen Bären kühner Feldherr, hoch in Ehren Deutschlands Schwert und Schild… ...
Wir traben in die Weite (1914)
Wir traben in die Weite das Fähnlein weht im Wind Viel tausend uns zur Seite, die ausgezogen sind: Ins Feindesland zu reiten Hurra, Viktoria! Fürs… ...
Jung Siegfried zog in die Welt hinein (1839)
Jung Siegfried zog in die Welt hinein vom Morgen bis zum Abendschein Sein Leib ward stark und fromm sein Mut und war ein schneller Degen… ...
Wir beten drei Personen in einer Gottheit an (1890)
Wir beten drei Personen in einer Gottheit an, so in dem Lichte wohnen, dem niemand nahen kann, im Wesen unzertrennlich, an Majestät sich gleich, Dreieinigkeit… ...
Wohlauf in Gottes schöne Welt (1828)
[…] (ade ade ade) in´s weite Land hinein An meinem Wege fließt der Bach, lebewohl ade! Der ruft den letzten Gruß mir nach, lebewohl ade!… ...
Morgen marschieren wir in Feindesland (1916)
Ein Text aus der „Liller Kriegszeitung“ von 1916 , einem „Propagandainstrument“ der Feldpressestelle – der Text wird Bogislav von Selchow zugeschrieben, einem Judenhasser, Putschisten (->… ...
Weitere Strophe: Drüben am Waldesrand / blutroter Schein / ruft uns zur Wehr und Pflicht / wohl übern Rhein / Seh ich dein Aug nicht mehr / was ist dabei / Wenn nur das Vaterland / wenn Deutschland frei Andere Fassung der zweiten Strophe: Morgen...



