Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied) (1933)
[…] ihren Gesellen „Geht hinaus und spalt das Holz“ Das Frühjahr ist gekommen Die Gesellen werden stolz; sie nehmen Stock und Ellen und schlagen auf Meisters… ...
In der schönen Rosenzeit (1856)
In der schönen Rosenzeit tra la la la la la… hab ich mir ein Schatz gefreit tra la la la la la Alle Tag, wenn… ...
Nun reißen wir am Glockenstrang (1934)
Nun reißen wir am Glockenstrang ihr alle sollt uns hören und mit uns für ein Leben lang den Schwur für Deutschland schwören Wir haben Deutschland… ...
Häschen in der Grube (Warnung Hund) (1920)
Häschen in der Grube saß und schlief Armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Has hüpf! Has hüpf! Has hüpf! Häschen… ...
Friedrich Heinrich Himmel (1765)
Friedrich He inrich Himmel Der Pianist und Komponist Friedrich Heinrich Himmel wurde am 20. November 1765 in Treuenbrietzen (Mark Brandenburg) geboren und starb am 8. Juni… ...
Preczang (1870)
Ernst Preczang ( nicht: Ernst Preczank ) wurde am 16. Januar 1870 in Winsen an der Luhe geboren, er starb am 22. Juli 1949 in… ...
Es war ein König in Thule (1774)
Es war e in König in Thule gar treu bis an das Grab Dem sterbend seine Buhle einen goldenen Becher gab. Es ging ihm nichts… ...
Todaustreiben (2020)
[…] Schlesien und Böhmen erhalten hat, früher aber auch in Meißen, Thüringen, Franken, in der Pfalz und im Odenwald üblich war. Es bildet einen Teil… ...
Schwäbisches Soldaten-Liederbuch (1905)
Das schwäbische Liederbuch für alte und junge Soldaten, gedruckt und verlegt von der Ulmer-Zeitung A.B.. in Ulm a. Donau wurde herausgegeben von Herm. Dieterich, fr.… ...
Simon Dach (1605)
Simon Dach (* 29. Juli 1605 in Memel; † 15. April 1659 in Königsberg) war ein deutscher Dichter der Barockzeit. Sein berühmtestes in samländischer Mundart… ...