Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht) (1300)
Stetit puella rufa tunica si quis eam tetigit tunica crepiut. Eia Stetit puella tanquam rosula facie splenduit et os ejus floruit. Eia. Stetit puella bi… ...
Handschrift des Klosters Benediktbeuern. Carmina Burana ed. Schmeller S. 210). Grimm, lat. Gedichte. Einl. S. 50. F. v. der Hagen, Minnesinger III, 446.
Es geht ein Licht im Dunkeln (Das Grab) (1911)
Es geht e in Licht im Dunkeln Anna, Susanna, wie schön bist du! Das hat einen trüben Schein Es fliegt eine weiße Taube Anna, Susanna,… ...
Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe (1859)
Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe alles, was der Schöpfer schuf fühlet ihre Triebe Wenn umher der Käfer irrt suchet er se in… ...
Ich hatt mal nen Freier ho ho (1896)
[…] mal nen Freier ho ho Ich hatt mal nen Freier ho ho Das war so´n Gereuer ho ho ho ho so so Im Hemd… ...
Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) (1843)
Loskauf
Ach Schiffmann du fe in guter Mann laß doch das Schiff zu Lande gahn ach Schiffmann Ich hab ein Vater der hat mich lieb und… ...
Andere Fassungen: 1,2: Laß doch das Schiff am Rande stahn — 1,11: gib deine goldne Uhr für mich — 2,11: gieb deine schöne Schürz für mich — 4,11: gib deinen grünen Kranz für mich — 5,11: gib du dein blankes Schwert für mich
Der Stacheldraht der Stacheldraht (1935)
Der Stacheldraht, der Stacheldraht das ist e in Draht, der Stacheln hat Und wenn er keine Stacheln hat dann ist er auch kein Stacheldraht Der… ...
Nu schen langsam voran (Salzburga Landwöhra) (1809)
Jaz müaß ma gschw indt en Feindt entgögn das macht an jadn schiach vawögn Nu schen langsam voran Nu schen langsam voran daß dö hintabeiög… ...
Es chunnt es Meiteli hurtig här (1900)
[…] g’no.“ „Die lustige Buebe, die si nit hie. Sie si uf de Berge-n-und huete d’Chue. Sie si dört obe wohl uf em grat Und horne-n-em… ...
Eine Wassermaus und eine Kröte (1780)
E ine Wassermaus und eine Kröte gingen eines Abends spöte einen steilen Berg hinan Da sprach die Wassermaus zur Kröte: warum gehst du abends spöte… ...
Einsam bin ich nicht alleine (1821)
[…] teures Bild. Was ich denke, was ich treibe zwischen Freude Lust und Schmerz, wo ich wandle, wo ich bleibe ewig nur bei dir mein… ...
Die Oper „Preziosa“ wurde 1820 von Weber komponiert und am 14. März 1821 zuerst in Berlin aufgeführt. Den Text schrieb der Schauspieler Wolff , geboren 1784 in Augsburg , gestorben 1828 in Weimar .