Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nicht der Pflicht nur zu genügen (1894)
Ond’s Liebe das halte mer för kä Sönd (1826)
Das Lieben keine Sünde
Text bei Wyß (Schweizer Kuhreihen) Nr, 50: Appenzeller Lied von der Liebe. Text auch bei Mittler Nr, 1208, Mel. auch in Braga, III Heft.
Leise leise fromme Weise (1820)
Zwei Fenster (1849)
Wer will tapfere Soldaten sehn (1912)
Wenn man beim Bauern dient (1780)
In Deutscher Liederhort III (S. 386) geht der Liedtext so: Wenn man bi’m Buren dient hat man et gaud kriegt alle Jahr twei Schau, wenig genaug: Schau un keine Sohlen dran, Buer is kein Edelmann Buer is ein Buer, is en Biest von Natur Buer is...
Tief drin im Böhmerwald (1893)
Dornröschen war ein schönes Kind (Frankfurt) (1929)
Was führ ich denn so für’n trauriges Leben (1840)
Aus Schlesien (Neidrei) 1840. Hoffmann von Fallersleben, schlesische Volkslieder Nr. 139. Die 4. Strophe nach Scherer, Jungbrunnen. 94, mündlich aus dem Ried. Sie ist besser, als die durch Wiederholung einer Zeile entstellte aus Schlesien. Das herzinnige Lied mit seiner klagenden Mollweise hat Dr. Arnold (Volkslieder...
Es ging ein Mägdlein grasen (Frankfurt) (1856)
Wär ich ein Knab geboren
Ludwig Erk nennt im Liederhort folgende Lesarten: 1: Es wollt ein Mädchen grasen wohl in das grüne Gras es lief ihr alle Morgen ein stolzer (schöner) Jäger ( Metzger) nach — 2.1: Der Jäger (Metzger) breitt sein Mantel (Schurzchen) — 3,3: ich hab ein eigne...