Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Ein Knabe wirft ein Messer in die Höhe. Kommt die Stempelseite nach oben zu liegen, so darf er ein Stück Rasen ausschneiden, so lange er… ...

Noten dieses Liedes
[…] nebeneinander die Hände aus. Eine spricht obigen Reim und berührt auf jede Silbe einen Finger der Gespielinnen der Reihe nach. Der Finger , welcher beim… ...

Noten dieses Liedes
Ist das nicht die Kunigunde? – Ja das ist die Kunigunde!Hat die nicht den Schwanz im Munde? – Ja die hat den Schwanz im Munde!Kunigunde!… ...

Noten dieses Liedes
[…] er es einem der Kinder, ohne dass die nebenstehenden Spieler es merken. Das rechts neben demjenigen Kinde stehende Kind, das das Taschentuch erhalten hat,… ...

Noten dieses Liedes
Eierkranz Eierkranz was gilt die Schanz Drei Batzen Das Göckelchen liegt auf der Mauer es schlägt zwölf Auer (Uhr) Hähne krähen Hühner legen Kikeriki aus… ...

Noten dieses Liedes
Wie machen´s denn die Fleischer? Wie machens denn die Metzger? So machen sie´s: Sie halten große Hunde und wiegen kle ine Pfunde in Deutsches Lautenlied… ...

Noten dieses Liedes
Da kommt´s Mäusel kriecht (fährt) in´s Häusel kribbe krabbele bei Schleicher 94, bei Dunger 21 , Stöber 55, Fiedler 23 ...

Noten dieses Liedes
[…] nach dem Takte und zwar zuerst mit dem Linken, dann mit dem rechten Fuße beginnend, abwechselnd seitwärts, indem allemal zwei Schritte erfolgen. Um die… ...

Wieder ist diese Seitenbewegung nach links und rechts im altgermanischen Tanz zu finden. Als Beweise gelten die Ausführung altnordischer Balladen auf den Faröerinseln , und die Echternacher Springprozessen. ( Beim Kiewitztanz , einer Kinderunterhaltung, die ich hier erwähnte , hüpfen die Kinder in hockender Stellung...

Noten dieses Liedes
E in Hüpfspiel für vier Kinder erklärt sich nach der Zeichnung, die auf einer vierstrahligen Grundzeichnung beruht. Der Kreis in der Mitte ist ein Ruhehäuschen… ...

Noten dieses Liedes
Kling Klang Gloria Sitzt ne schöne Jompfer drin die mer nit erseihe könn´ Haut se bauze de ene Hand davon mündlich aus Gotha 1872 –… ...