Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Lütje Finger golden Finger Langelei Botterlicker Lauseknicker in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) ...

Noten dieses Liedes
Es wird etwas Genießbares (ein Apfel, eine Birne) in angemessener Höhe an einem Faden aufgehängt. Die Kinder hinken im Kreise vorüber, und wer den Apfel… ...

Noten dieses Liedes
Jedes K ind im Kreise muss genau das nachsprechen und nachmachen, was das erste sagt und tut: 1. Kind: Ich bin die Pariser Dame 2.… ...

Noten dieses Liedes
Der Urbar ist in seinem Mal. Die Spieler laufen herum und rufen: Urbär komm heraus. Der Urbär läuft mit gefaßten Händen heraus und versucht einen… ...

Noten dieses Liedes
Es können beliebig viele Spieler mittun. Einer von ihnen mussnachlaufen und kriegen. Tritt er dabei auf den Schatten eines andern Spielers, so wird er von… ...

Noten dieses Liedes
[…] möcht gern bi der si O Blüemli my, O Blüemli my I möcht gern bi der si O laßt mi bi mym Blüemli si… ...

Kuhn (Gottlieb Jakob)

Noten dieses Liedes
Rumme rumme Rosenkranz Die Frau die sitzt im Kringe mit siewe junge Kinner sie hätte gern ein Gläsche Wein un a bische Zuckerche nein Juch!… ...

Noten dieses Liedes
[…] Fähnrich, dein Schwert ist voller Blut ich hab mir gestern abend ein Täublein geschlacht´) Zwei Täubelein geschlacht, und das kann es ja nicht sein… ...

Noten dieses Liedes
Ei du fe in lieber Schiffsmann mein Obs noch weit bis zum Strudel mag sein Aber gesteh mirs auch ehrlich ob’s nit sei gefährlich Schwäbische… ...

Dieser jüngere Text ist eine zarte Umbildung der 3 letzten Strophen vom alten. Die heute überall gekannte Weise fand Erf zuerst gedruckt in Serig’s Auswahl deutscher Lieder mit Melodie 3 Aufl Leipzig 1830 Dort steht sie im Anhange als Volksweise aber ohne Text. (Böhme)

Noten dieses Liedes
Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme Dat Drückchen hät sich herömgedrieht Hat dat Hingersch vör gekihrt Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme bei… ...