Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Steckli-Springen (1897)
[…] man ein Querholz legt. Das ist die Geiß. Nun springen alle Knaben von oben her über die Ruten oder Geißen den Platz herunter. Wer… ...
Das Gericht (1929)
Die Kinder nehmen eine Anzahl Zettel und beschreiben sie mit sie einem der folgenden Worte: Kaiser, Richter, Schutzmann, Schläger, Kläger, Zeuge, Räuber, Dieb. Ein Kind… ...
Ringel Ringel Rosenkranz (kleine Wäsche, 1850) (1850)
Ringel Ringel Rosenkranz Setz ein Töpfchen Wasser bei morgen woll´n wir waschen kleine Wäsche große Wäsche allerhand sehr schöne Wäsche Kikeriki Variante von „Ringel Rangel… ...
Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten (1648)
Ich habe Lust, im weiten Feld zu streiten mit dem Fe ind wohl als ein tapf´rer Kriegesheld der´s treu und redlich meint. Wohlan die Fahne… ...
Deutsches Herz verzage nicht (1813)
[…] Strahl des Himmelslichts tue recht und fürchte nichts. Baue nicht auf bunten Schein Lug und Trug ist dir zu fein, schlecht gerät dir List… ...
Sigge Flahs sigge Flahs (1848)
Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme Dat Drückchen hät sich herömgedrieht Hat dat Hingersch vör gekihrt Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme bei… ...
Schauts aussi wies regnet (1842)
Schauts außi, wies regnet schauts außi wies gießt schauts außi wies Wasser vom Dach abi schießt Gar’n wunderliebs Dierndl Hab i heut woanen sehn und do… ...
Lütten Finger gollen Finger (1895)
Lütten Finger gollen Finger langen Meier Pottenlicker Lausknicker in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) ...
Karussel (1897)
Es wird etwas Genießbares (ein Apfel, eine Birne) in angemessener Höhe an einem Faden aufgehängt. Die Kinder hinken im Kreise vorüber, und wer den Apfel… ...
Die Pariser Dame (1929)
Pfänderspielreime zum Nachsprechen
Jedes K ind im Kreise muss genau das nachsprechen und nachmachen, was das erste sagt und tut: 1. Kind: Ich bin die Pariser Dame 2.… ...