Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Vier Brüder in einer Kammer (1891)
Es sind vier Brüder in einer Kammer, Und Keiner kann aufmachen Wiederum hat das Schweizer Volkslied dasselbe Rätsel schöner und voller bewahrt: Sind vier Brüeder… ...
Wir winden dir den Jungfernkranz (1929)
Wir winden dir den Jungfernkranz mit veilchenblauer Seide Schöner, grüner Lausbub gehst du ’runter von dem Baum Juchhe in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2836) eine… ...
Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft) (1926)
Es steht e ine Lind in jenem Tal Es steht eine Lind in jenem Tal darauf da saß Frau Nachtigall juch im Tal darauf da… ...
„Vorgesungen von Papa Gerné . Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 21. Dezember 1917.“ Papa Gerné nannte das Lied ein „Rundelied , das sie sangen, wenn Groß und Klein am Sonntag nach der Vesper auf dem Kirchplatz um die Linde „eine Runde machten“, Reigen spielten.“...
Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht (1947)
Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht ein Englein vom Himmel das liebend mich bewacht O segne und behüte die lieben Eltern mein… ...
Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben
[…] sprach die alte Schwieger Dein neuen Pelz mir gefällts sprach die Schnur hinwieder Was wöllt ihr für ein Handwerk treiben sprach die alte Schwieger… ...
Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...
Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
Prolog zum 33. Stiftungsfest
[…] dort, jeder an bestimmten Ort, ineinander fest verschlungen, bis das ganze Stück gelungen, bis das Tuch den Stuhl verläßt unzerreißbar, eisenfest. Und die feinen… ...
Ich schreibe mich als letzte in deinem Album ein (1929)
Ich schreibe mich als letzte in deinem Album ein dafür will ich die erste in deinem Herzen sein in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2669 ...
Höret wie die Wachtel in Freuden dort schlägt (1770)
Höret wie die Wachtel in Freuden dort schlägt Walte Gott, walte Gott Gib nur keinen Schauer, sie sagt Flieget von einem zum andern grünen Feld… ...
Melodie und untergelegte Strophe nach dem Gesange eines Harfners aus Franken mitgeteilt in: „Büschings Wöchentliche Nachrichten (I S.3, Breslau 1816) Die Fortsetzung des Textes dort ist mehr moralisierend als der hier stehende von 6 Strophen. Dieser vollständige Tert hier steht nach einem fliegenden Blatt im...
Tief in den Herzen innen (Minnelied) (1540)
[…] allein nur mein Gedanke. Text und Musik: Margarethe von Oesterreich ? in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1666 „Anderes Minnelied von Margarethe von Oesterreich“)… ...
Urtext aus einer alten Sammlung von vlämischen Liedern in der Bibliothek von Doornick, daher bei Willems S. 30 und Hoffmann, Hor. belg. Nr. 97: Ghequetst ben ic van binnen doorvont mijn hert so seer van uwer ganscher minnen ghequetst so lanc so meer. waer ic...
Weil wir heut beim Glase Bier (1841)
Weil wir heut beim Glase Bier doch so manches singen, will ich, liebe Dummheit, dir auch ein Liedchen bringen. In dem Dummen regen sich niemals… ...
Peter Rohland sang auf diese Melodie auch Ich bin ein guter Untertan – zu Wilhelm Weitling siehe http://www.trend.infopartisan.net/trd1103/t011103.html




