Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
O Fischer auf den Fluten Fidelin (1832)
Süßer die Glocken nie klingen (1860)
Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund) (1600)
Der Wächter der blies an den Tag (1550)
Erklärung: 2, 1 sag, Rede 2, 6 hinfür, mhd. hin vür, vorüber 4,1: schrei, das alte praet. für schrie 5,3: Seh hin, nimm hin, da! das franz. tenez, mhd. se, jetzt noch im Alemannischen 5,3: zur Letz mhd. diu letze, zur Erholung, Labung, wie sie...
Von ungefähr muss einen Blinden (1746)
Der Blinde und der Lahme
Was der Gans alles aufgepackt worden ist (Wunderhorn) (1810)
Wem scholl ichs geben (Mädchenversteigerung) (1400)
Mailehen
Worterklärungen: 1, 1 scholl = soll 1, 5 sey = sie 1, 6 niempt = Niemand. Böhme schreibt dazu im Liederhort: „Hier finde ich das älteste Lied über den uralten, schon bei den Rittern des 12. Jahrhunderts gekannten Gebrauch der Mailehen oder Maibraut (Verlobung auf...
Im Feld des Morgens früh (1900)
Es scheidet der Sommer der Herbst schon ist nah (1900)
Sag wo ist Vetter Michels Vaterland (1849)