Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Im Windsgeräusch in stiller Nacht (1796)
Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet (1807)
In Bayreuth ward er geboren (1855)
Da sitzen wir (Ohne Frauen kein Vergnügen) (1921)
Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein) (1856)
2,2: Wenn dieser Vers zum erstenmal gesungen wird, so erhält derselbe den Zusatz „ja fort“, welcher auf die mit + bezeichneten Noten fällt. Dasselbe gilt auch für die Strophen 3,5,6 u 7 (ja Schatz, ja mein) 3,2: In der Umgegend von Moers spricht das Landvolk „Scharz“ statt „Schatz“.
Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
Erlaubt mir die Anna in Garten zu gehen (Rosengarten) (1681)
Wohl ist die Welt so groß und weit (1930)
In Schwarz will ich mich kleiden (1637)
Vom Leiden Christi, die geistliche Farb genannt
Das Spionieren auf der Welt (Spitzellied) (1896)