Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich ging wohl bei der Nacht (1550)
[…] wohl drei die allerjüngste drunter die ließ den Knaben ein Sie führt ihn oben ins Haus er dacht, sie sollt ihn küssen und warf… ...
Frisch, tummle dich, tummle dich, Kreisel! (1843)
[…] du nicht schnurren und surren, So hau ich dich. „Wenn immer und immer die Peitsche Auch um mich schwirrt, Ich weiß, wer von uns… ...
Ein Postknechtlied will ich jetzt singen (1810)
[…] Man fahret so schnell, Es tönet auch hell wenn ich die Peitsche recht knalle juhu! und blas auf meinem Posthorn ein Stückchen dazu Und… ...
Bergleut zu Hauf rufen Glück auf (1912)
[…] der sich weit zweigt Hier nun und dort gräbt man sofort aus Felsgestein das blinkende Erz bei Lied und Scherz Silber und Gold locken… ...
Aufn Bam singt a Zeiserl (1924)
[…] hell lautn Stimmerl liabs Vögerl sing, sing Holadiä…. o wia wundaliab singen d´Vögal heut d Vögal singen is a Freud I losn eahm so gern… ...
Der Mai tritt ein mit Freuden (1840)
Der Mai tritt e in mit Freuden Hinfährt der Winter kalt Die Blümlein auf der Heiden Blühen gar mannigfalt Ein Röselein zarte Von Farbe so… ...
Ich kenn ein Auge das so mild (1898)
[…] Und wenn ich dieses Auge seh Erfüllt mich Lust, erfüllt mich Weh Versenken möcht ich mich hinein In dieses Auge Sonnenschein. Schließt einmal dieses… ...
Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub (1759)
Auferstehn, ja auferstehn wirst du mein Staub, nach kurzer Ruh Unsterblich`s Leben wird, der dich schuf, dir geben Halleluja, halleluja Wieder aufzublühn werd ich gesät… ...
Klopstocks Auferstehungsode wurde bald nach ihrem Erscheinen vom berühmten Berliner Hofkapellmeister Heinrich Graun 1758 als ChorArie komponiert. Sie ertönte seitdem gar tröstlich durch ihre sanften weichen Klänge von Kirchenchören und Gesangvereine vorgetragen an tausend von Gräbern bis heute. Klopstocks Tert ward aber auch als Choral...