Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Höret was ich euch erklär (Hochzeitslied) (1840)
Am Hochzeitabend vor dem Hause gesungen
Höret, was ich euch erklär Wo kommt denn der Ehstand her? Merkls auf mit Fleiß: Er kommt von ke ines Menschen Gedicht Gott selber hat… ...
Nach grüner Farb mein Herz verlangt (1610)
[…] kaltem Schnee Er macht die bunten Blümlein fahl im Wald und auf der Heid dem Laub und Gras allüberall dem hat er widerseit All… ...
Wo den Himmel Berge kränzen (1913)
Wo den Himmel Berge kränzen Nebel wallen um die Kluft Wo im Gold die Firnen glänzen bei des Abendschimmers Duft Wo die Alpenrosen blüh´n dah… ...
Es kommt ein Schiff gefahren (1608)
Uns kommt e in Schiff gefahren es bringt ein schöne Last darauf viel Engelscharen und hat ein großen Mast Das Schiff kommt uns geladen, Gott… ...
Lebe wohl vergiß mein nicht! (1798)
Lebe wohl, vergiß me in nicht! Schenke mir dein Angedenken Liebe darfst du mir nicht schenken denn das Schicksal will es nicht Lebe wohl, vergiß… ...
Gedicht zuerst in Schillers Musenalmanach für 1798, S 303, unterzeichnet Cordes. (Ob Joh Friedrich Cordes, wie Hoffmann annimmt, oder Franz C wie Goedecke, Grundr. sagt bleibt fraglich. (Böhme)) Cordes , geboren 1759 in Dedersdorf im Oldenburgischen , starb 1807 in Oldenburg . Weitere Kompositionen von:...
Es liegt ein Dörflein mitten im Walde (1915)
Es liegt e in Dörflein mitten im Walde übersät vom Sonnenschein Und am letzten Hause der Halde Sitzt ein steinalt Mütterlein Sie lässt den Faden… ...
Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land (1924)
Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land Han sehn wolln wia d´Leut sand was tragn für a Gwand Gsegn han i Berg und… ...
Ich wollt es wäre Nacht (Soldat) (1880)
Ich wollt es wäre Nacht wär alles vollbracht wollt zu me inem Liebchen gehn und an ihrem Fenster stehn ob sie mir aufmacht, ja macht… ...
Mit an einigen Stellen anderem Text bereits 1880 aus dem Dillkreis (Deutscher Liederhort II , 1893, Nr. 814b „Kein Einlaß“) 1: Wers lieben betracht, der wünscht es wär Nacht, muß einmal zu meinem Schätzlein gehn, muß einmal vor ihrem Fenster stehn 2. schlief alles… „Schatz...
Wie schön ist der Wechsel der Zeiten (1936)
[…] ist der Wechsel der Zeiten wie schön, wie schön ist´s im wandelnden Jahr Der Sommer bringt heitere Tage reift, was der Frühling uns gebar und… ...
Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort (1848)
Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort geschmückt mit e inem Jägerrock wer ruhet dort in Gottes Hut manch tapfer treu Soldatenblut Der Herr Major,… ...