Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der Neger und die Negerin (Baumwolle) (1848)
Der Neger und die Neger in stecken schwitzend in der Plantage drin Der Grundherr sitzt bei Wein und Schmaus er sucht sich die fettesten Brocken… ...
Wohlauf ihr Wandersleut (1908)
[…] der Wein, Das trockne Brot ist mein Kapaun, Ich hab kein Wildpret, kein Fasaun, Tu gleich noch fröhlich sein. Wann kommt die Nacht herzu,… ...
All enk Nachbarsleuten (Einladung zur Kirchweihe) (1842)
[…] is Ös kommts wohl danebn a schö lustigs Lebn Daß ma do a Freud a haben kann Drum tuats zsamma richtn Enk‘ ra Kirte-Geschichtn… ...
Erklärung: 1, 1: enk, euch. 4 , 6 stoareich, steinreich
Drei Tag drei Tag geh mer net ham (1880)
[…] geh mer net ham Drei Tag drei Tag geh mer net ham Und wenn mir’s mei Bruder net zsamme schneidt. Und wenn mir’s mei… ...
Plätzli = flacher runder Kuchen eini geit = eingibt, in den Mund steckt.
Ach Sonne liebe Sonne (Gold und Silber) (1910)
Ach Sonne, liebe Sonne was hast du in dem Sinn? Ich stehe an dem Fenster und weine vor mich hin Ein Ringelein von Silber das… ...
Elend hat mich umfangen (1560)
Elend hat mich umfangen so gar ohn all me in Schuld Nach der mir tut verlangen mit Schmelzen ich das duld Das machen ihre süßen… ...
Text: Münchner Cod. gerrn. 810 Bl. 150 (um 1560 geschrieben) Melodie mit einem geistlichen Texte gleichen Anfangs im Dresdner <üoä. 53 jum 1560 geschrieben): Ein geistliches Lied auf die Weise «Elendt hat mich umbfangen“. Anfangsstrophe: Elendt hat mich umbfangen so gar on all mein Schuld...
Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
Soldatenlied
Es ist e in Prinzlein noch so klein, Hosse! So muß es ein Franzose sein. Hosse! Vivat Oranien, das große Tantchen! Vivat Oranien, Hosse! Der… ...
Deutschland es gilt Deutschland es gilt (1914)
[…] sei fromm Deutschland sei gross, Deutschland sei gross Deutschland sei gross Laß dich die Sorgen des Alltags nicht hemmen laß dir den Glauben, den Mut… ...
Marmelade Marmelade (1917)
Marmelade, Marmelade Ist der einz´ge Frass im ganzen Staate ´s ist zum Schrei´n, ´s ist ein Malör ´s gibt ja wirklich keine, keine Butter mehr… ...
Elberfeld du schönes Städtchen (1885)
[…] Der soll sein der Abschiedsstrauß Text und Musik: Verfasser unbekannt geht zurück auf ein Handwerksburschenlied aus dem 18. Jahrhundert: Jetzt muß ich die Stadt… ...