Suchergebnisse für: Schön ist die Jugend

Noten dieses Liedes
Mädele ruck ruck ruck an meine grüne Seite i hab di gar so gern, i kann di leide Bist so lieb und gut, schön wie… ...

Text in dieser Form erst 1836 allgemein bekannt als schwäbisches Volkslied. Nur die erste Strophe ist aus einem älteren Volksliede entlehnt; die 2, und 3. Strophe sind Zusatz, für Silcher gedichtet von Heinrich Wagner (pseudon. Wergan), damals Tübinger Seminarist, später Kanzleirat in Stuttgart. — Die...

Noten dieses Liedes
[…] so macht’s mir keine Pein, es wächst mein Gut an Reben und heisst mich fröhlich sein La la la la la la… Wie Blümlein… ...

Noten dieses Liedes
[…] nach Lippspringe Mensch hat denn keiner den Fähnrich gesehen Man weiß ja gar nicht wo der Wind her tut weh’n Und als sie dann… ...

Noten dieses Liedes
[…] dem Liederspiel „Stadt und Land“ — und wird meist in hochdeutscher Übertragung in ganz Deutschland gesungen. Selbst der Jugend ist die Melodie bekannt durch… ...

Text und Melodie wie hier zuerst gedruckt in Friedrich Silcher’s XII Volkslieder für Männerstimmen (um 1827), Heft 2, Nr. 12. Daher Erk Liederhort Nr. 120. Die 2. und 3. Strophe hat für die Silchersche Ausgabe ein junger Schwabe, Heinrich Wagner (Pseudonym Wergan) in Tübingen 1824...

Noten dieses Liedes
[…] und klar Steiget aus den Tiefen gar Schaut, der Adler setzt die Krone Spielend auf des Schwanes Scheitel Und der Schwan ist himmlisch eitel… ...

Noten dieses Liedes
[…] und sind nicht ihrer vier: Und wenn zu dreien der vierte wär, So wär ein heilger Drei König mehr. Ich erster bin der Weiß‘… ...

Dieses Scherzlied ist einem Volksgesange, wie er bei den damals noch üblichen Umzügen der h drei Könige von der Jugend gehört wurde, nachgebildet. Vergl. Liederhort ÍII 113 Mit der Melodie von Zelter wurde es schon 1810 den 6 Nov in der Berliner Singakademie gesungen. Die...

Noten dieses Liedes
[…] Kind Joseph, lieber Joseph reich mir deine Hand ich will dir verzeihen das ist Gott wohlbekannt Der Fähndrich kam geritten und schwekt seine Fahn´… ...

Anmerkung: unter dem Titel „Die Kindsmörderin“ verbreitet , zeugt das Lied von dem Elend vieler Frauen, die das Pech hatten, von einem Mann geschwängert zu werden, der nicht für das Kind sorgen konnte oder wollte , in diesem Fall war es ein Soldat. R. A....

Noten dieses Liedes
[…] sag dir Lebwohl ich sehe dich ja nimmermehr Ich reite weg in ein fremdes Land reich du mir deine weiße Hand Adje! Adje! Adje!… ...

Gedicht aus Heinrich Jung Stillings „Jugend und Jünglingsjahren“, Basel und Leipzig 1806 S 64. Daher Abdruck Erlach Volkslieder II 124. Mit Melodie in „Deutsche Lieder für Jung und Alt„, Berlin 1818 Nr 5, daher Kretzschmer I Nr 28, ohne Angabe des Dichters. Diese Ballade und...

Noten dieses Liedes
[…] mir ei – ja einen Mann der mich drückt an sei – ja seine Brust denn zum Heiraten hab´ – ja hab´ ich Lust… ...

„Im Dorf Lardenbach im Vogelsberg wird das Lied heute immer noch gesungen wird, aber nicht am Polterabend, sondern am Abend der Hochzeit. Es nennt sich dort „Bräutlied singe“. Die Melodie ist der hier abgedruckten Melodie 1 ziemlich ähnlich, aber holpriger. Früher sangen es wohl die...

Noten dieses Liedes
Wann kommt die frohe Stunde der Augenblick heran daß ich von deinem Munde die Rosen brechen kann? Du bist so schön von Jugend So schön wie… ...