Suchergebnisse für: Krieg ist mein Lied

Noten dieses Liedes
Wo soll ich mich hinwenden bei der betrübten Zeit An allen Orten und Enden ist nichts als Krieg und Streit Rekruten fanget man, so viel… ...

Bei Erk I (1856, „Ein sehr beliebtes Volkslied aus dem Bergischen, Clevischen und vom Hunsrück„) —  Zahlreiche Aufzeichnungen, auch aus Ungarn. Das Lied ist oft als fliegendes Blatt erschienen. Für mehrere fliegende Blätter ist bezeichnend, dass die Verse: „´s regieret in der Welt / die Falschheit...

Noten dieses Liedes
[…] So muß ich wachen Muß traurig sein „Mein Schatz, du darfst nicht traurig sein ! Wenn dich die Leut fragen, So tu nur sagen:… ...

Vielfach mündlich aus dem Badischen, Darmstädtischen und der Gegend v. Meiningen, Henneberg, Wasungen. — Im Wunderhorn, I, I806. S. 206 ist dieses Lied umgearbeitet und „der Schildwache Nachtlied“ betitelt. Statt Mädchen (2. Str.) ist Knabe gesetzt. Die 3. Str. heißt: Zum grünen Klee da komm...

Noten dieses Liedes
Die Weiber mit den Flöhen Die hand ein steten Krieg Sie geben gar aus Lehen Dass man sie all erschlug Und ließ ihr kein entrinnen… ...

Die Weiber mit den Flöhen die haben ein steten Krieg sie geben gern aus Lehen daß man sie all erschlüg und ließ keiner entrinnen das wär der Weiber Rat so hättens Ruh beim Spinnen und in der Kirchen auch Der Krieg hebt an am morgen...

Noten dieses Liedes
[…] auch an keiner Schule mehr das Lied von den Schillschen Offi­zieren gelehrt. Lieder, die mal eine ganze Jugend dazu verführt haben, mit Gesang und… ...

Noten dieses Liedes
[…] lieben wir kannten keine Trauer keinen Schmerz Ich dachte nur an Wilhelm, den Geliebten an Wilhelm hing, ja hing mein ganzes Herz Dann zog… ...

Verkürzte Fassung, die in anderen Gebrauchsliederbüchern abgedruckt ist: Wenn grün die Eichen stehen auf den Fluren und alles freuet sich der schönen Zeit, muss Wilhelm fort in fremde Länder reisen, muss Wilhelm fort und fort muss er von hier. Er zog hinaus zum blutigen Gefechte,...

Noten dieses Liedes
[…] machen viel Zeitvertreib. Ade, ade, ade! Ja, Scheiden und Meiden tut weh. Er scheidet das Kind wohl in der Wieg´n, ade! Wann werd´ich mein… ...

Text vollständig zuerst bei Nicolai , kleyner feyner Almanach , Berlin 1777, ferner bei Fr. Reichardt Musikalisches Kunstmagazin I ,1782 – Daselbst sein Ausspruch: „Sie ist mir eine der allerschönsten Volksmelodien, die ich kenne.“ In dessen Liederspielen 1804, S. 96 ist dieses Lied benutzt. —  Die...

Noten dieses Liedes
[…] deutschen Volksdichtung interessierte, schien es mir anfangs, dass dieses Gebiet in den deutschen Volksliedern nur ganz schwach vertreten sei. (Wolfgang Steinitz: Der Kampf des… ...

Noten dieses Liedes
[…] ganze Haus daneben auch das Kellerhaus und mußt ihn drinnen finden Habt ihr dem Reiter was Leids gethan so habt ihrs eurem Sohn gethan… ...

Noten dieses Liedes
[…] nun war getan fing sie an Mutter, schaff sie mir ein Mann Einen Mann von zwanzig Jahren jetzt ist Zeit wo mich´s erfreut nach… ...

Noten dieses Liedes
[…] Polenstädtchen Lili Marleen (Originalfassung) Bei Müllers hats gebrannt Eine kleine Dickmadam Sechs mal sechs (Lehrer) Von den blauen Bergen kommen wir Maikäfer flieg dein… ...