Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Nach Hause, nach Hause nach Hause gehn wir n icht bis dass der Tag anbricht der helle Tag anbricht Nach Hause gehn wir nicht So… ...

Noten dieses Liedes
Amor ging und wollte s ich erquicken, Doch das Spielchen wollte sich nicht schicken Er ging wieder auf und nieder Bis er seine Liebste fand.… ...

Böhme schreibt im Liederhort: „Aus dem Mund kleiner Kinder, auf der Straße spielend, hörte ich 1873 in Dresden obiges Lied in seinem Anfang und seiner Verstümmlung so.- Abram wollte sich erquicken. Dieses wollte sich nicht schicken Er ging wieder Auf und nieder Bis er seine...

Noten dieses Liedes
[…] dem Herzallerliebsten mein Wer schreibt mir ein Briefelein an den Herzallerliebsten mein ob er noch ist frisch und gsund ob noch lacht sein roter… ...

Musik: mündlich aus der Nähe von Coburg – Die Melodie mit erster Strophe zu einem Volksliede mündlich aus dem Coburgischen bei Erk I, 4, Nr. 22. Dieses Lied vom Thüringer Walde, mitgeteilt von Dr. Hohnbaum in Hildburghausen, hat aber andern Verlauf, handelt vom Besuch bei der...

Noten dieses Liedes
I woaß a schöni Glock’n die Hot an schön Klang und i woaß a schöns Dienei das Hot an schön Gang. Ich woaß a schöni Alm… ...

Das Oberbayerische Gebirgslied mündlich bei G. Scherer: Deutsche Volkslieder Nr. 63 (dort auch die Melodie). — Vergl. „Bayerische Gebirgslieder mit Bildern von E. Neureuther. München 1831. Heft 1, Bl. 2; — und „Oberbayerische Lieder“, gesammelt von F. v. Kobell. München 1860, Nr. 38. —

Noten dieses Liedes
Jung Siegfried war ein stolzer Knab Ging von des Vaters Burg herab. Wollt´ rasten n icht in Vaters Haus, Wollt´ wandern in die Welt hinaus.… ...

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften bzw sechsten Klasse empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .

Noten dieses Liedes
Herausgegeben von Paul Hochmuth, 1933. 28 Seiten, 63 Lieder. Verlag: Berlin, Propaganda-Verlag – ,“Parteiamtl ich anerkannt, durch Gruppenbefehl empfohlen“. Von wegen: „Böse Menschen haben kein… ...

Noten dieses Liedes
[…] auf a Schneckerl baut, Kriecht mir das Schneckerl davon. Jetzt schaut mi mein Deandl ganz launi an, Daß i koa Häuserl mehr han. Wenn… ...

Jedenfalls ist das Lied in Süddeutschland entstanden, aber auch in Mitteldeutschland und am Rhein sehr verbreitet. Einen Ort Lauterbach giebts im sächs. Voigtland, in Hessen, Württemberg und auf der Insel Rügen. Welcher ist gemeint?

Noten dieses Liedes
[…] Wald hint abscheulich kohlfinster ist’s freilich, das machen die Bäum I sieh scho von weitem den Mondschein aufgehn und d’Sternlein am Himmel, die leuchten… ...

Steierisches Volkslied bei Schlosser Nr. 151. Concordia II Nr. 645. Auch im Salzburgischen gekannt. A. Peter: Volksth. aus Österreich- Schlesien S. 159 mit anderem Ausgang: der Knabe vor dem Fenster wird abgewiesen. auch in Allgemeines Deutsches Kommersbuch —

Noten dieses Liedes
[…] Daß er miner nit vergeß. I hän em dri tho Veieli-chrut Jez hän i gmeint, i sei si Brut I hän em dri tho… ...

Noten dieses Liedes
Vetter M ichel auf der Hasenstraß er kann machen was er will er kann machen was er will dann macht er sich ne Violin ne… ...