Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher
Es warn einmal zwei junge Knabn (1856) (1856)
Leb wohl mein Bräutchen schön (1813)
Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin) (1810)
Varianten: 1,1 Steh nur auf, junger Handwerksgesell (Mittler), Hufschmiedsgesell (Schottky). 1, 4 klatschen, platzen mit der Peitsche. 4, 1 Leipziger Tor. 4, 3 Schneider, ihre Herberg (Hoffmann). 5, 1 Auf der Kugelstraß auf dem grünen Wall (Hoffmann); Auf der Kugelstraß wohl in dem grünen Baum...
Seht da kommt mein Jungchen her (1893)
Mit der Melodie von „Was wird wohl mein Schätzchen denken“ aus dem Paderborn’schen bei Reifferscheid Nr. 43. „Ach was mag mein Schatz wohl denken Denn er ist so weit von mir? Gerne wollt ich zu ihm gehen Wenn der Weg so weit nicht wär. Gerne...
Des Morgens um die sechste Stunde (1900)
Und wollt ihr hören zu dieser Frist (1512)
Das Lied vom heiligen Rock in Trier
Das Lied erzählt die Auffindung des angeblichen Rockes unseres Heilands durch Kaiser Maximilian 1512. Als dieser in Köln war und die heiligen drei Könige im Dom anbetete, erfuhr er durch ein Wunder von der Reliquie, die 400 Jahre in Trier geruht hatte und (nach Ansicht...
Erstklässler will Siegen oder Sterben? (1914)
Fürs teuere Vaterland
Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied) (1849)
Nun wurde Robert Blum ja bekanntlich am 9. November 1848 auf der Brigittenau bei Wien erschossen (Brandenburger Tor?), deshalb noch diese erste Strophe einer anderen Version: Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte die sich zugetragen hat in Wien Robert Blum, der edle Freiheitskämpfer mit Hab...
Über die Marseillaise (1895)
Vorwort: Alemannisches Kinderlied (1856)