Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher
Frisch auf ihr Gesellen (1880)
Zu Preßburg stell ichs mein Unglück ja wohl an (1872)
Mein Vater ist ein Schneider (1852)
A Liedla z’singa (Hiasl) (1800)
Der bayerische Hiesel (Wildschütz und Räuber)
Mitgeteilt von F. W. Freiherr v. Ditfurth in der Festgabe an L. Erk. Heilbronn 1876, S. 16. Dasselbe Lied mit einigen Varianten ins Hochdeutsch übertragen nach einem fliegenden Blatt im Wunderhorn. II. 151. Davon lautet der Anfang: Ei du mein liebe Threscl, Ich bin nun...
Rosel wenn du meine wärst (1840)
Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843) (1843)
Textvarianten: 1,2: Er tät so helle blasen — sein Hörnchen tät er blasen — 1,5: es fängt schon an zu tagen – es ist schon Tag im Walde, ja balde — 2,1: Das Mägdlein in dem Hemd raussprang — 2,3: Bleib nur liegen mein feiner...
Wo bist du denn so lang gewesen Heinrich mein lieber Sohn (1855)
Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
Und als der Schäfer über die Brücke trieb (1784)
Der stolze Schäfersmann
I woaß a kloans Häuserl am Roan (1822)
Reue des jungen Ehemannes