Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Wach auf, meins Herzen ein Schöne zart Allerliebste mein! Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein die hör ich so lieblich singen ich mein… ...

Noten dieses Liedes
Mein Regiment mein Vaterland meine Mutter hab ich nicht gekannt Mein Vater starb schon früh als Held ich stehe allein auf dieser Welt Marie, Marie,… ...

Bei Müller, Volkslieder aus dem sächsischen Erzgebirge 1883, S. 3 ist der Anfang verdreht: „Mein Sachsenland, mein Vaterland“ — und folgt bloß Str. 2 und 4; letztere schließt: „Ein Grenadier der muß es sein, dem schenk ich nur mein Herz allein.“. — Später kam noch...

Noten dieses Liedes
Ei, du mein schöne Margret hättest du m ich. So hättest gut Leben vergeben wie ich. Ich Hab ein Haus, darauf kein Dach Die Fenster… ...

Noten dieses Liedes
Wenn du wüßtest meine Schmerzen wie ich mich um dich betrübt Dieses geht mir so zu Herzen weil ich dich so treu geliebt Dir zu… ...

Noten dieses Liedes
Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn Wollt Gott, ich sollt heint bei ihr sein mein Trauren führ dahin Tag und Nacht Hab… ...

Text-Anfang bei Forster 1549 im Tenor: Mir ist ein schöns brauns Meidelein; dagegen heißts im Diskant und auch bei Forster 1556 und Newsidler: „Mir ist ein feins br. M.“ Melodie.Varianten: W. hat c. N. hat f e | f N. es. N. noch Kadenz-Anhängsel Forster...

Noten dieses Liedes
Die Vöglein in dem Bauer Sie singen ihrer Zeit Kann m ich dess nicht enthalten Wenn auch die Lieb schafft Leid Sollt ich mich ihr… ...

Der niederländische Text: Die vogelkens in der muiten Zij zingen haren tijd Waar zal ik mij onthouden Ik ben mijn liefken kwijt Waar zal ik mij onthouden En ik haar zo gaarne aanzie Al spreek ik u, liefken zo zelden Ik schenk u mijn herteken,...

Noten dieses Liedes
Keine Rose ohne Dornen keine Liebe ohne Pein glaub, ich bin zum Leid geboren kann fürwahr nicht anders sein Was ich suche zu ergetzen muss… ...

Noten dieses Liedes
Was fehlet dir mein Herz, dass du so in mir schlägest was ist es dass du d ich so heftig in mir regest Warum bewegst… ...

a) Text und erste Mel. aus der Maingegend bei Erk II,1, Nr, 3. b) Ein wenig abweichender, aber metrisch verwilderter Tert bei: Mündel, Elsässische Volkslieder Nr. 81, daher die bei Erk fehlende Schlußstrope. Elsässer Melodie 1889 mündlich erhalten c) Text von 14 Strophen aus Franken...

Noten dieses Liedes
[…] Jubeltag Gesagt sei´s und gesungen Die Straßen auf, die Straßen ab woll´n wir die Mützen schwingen und hell soll jeder deutsche Knab´ sein „Heil… ...

Noten dieses Liedes
Drei Wochen vor Ostern da geht der Schnee weg da heirat mein Schätzchen da hab ich ’nen Dreck. Treu Hab ich geliebt Was Hab ich davon?… ...