Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Siebenbürgen

Siebenbürgen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Lieder zu "Siebenbürgen":

  • Hahn und Stoßvogel
  • Tod (Schämpelau dit)
  • Hilegänschen kommt alle heim
  • Ich sollt einmal den Berg umgehn.
  • Ich schmiß zwo äddle Ruisen
  • Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar
  • Weber und Spinnersprüche aus verschiedenen Gegenden
  • Brunnenfrau (Frau Holle)
  • Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten)
  • Sachs halte Wacht
  • Siebenbürgische Volkslieder
  • Hochzeit: Ansingelied am letzten Hochzeitabend
  • Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder
  • Ein Kesselflicker dem´s gut geht
  • Siebenbürgen Land des Segens
  • Es saß ein klein wild Vögelein
  • Alle Siebenbürgen-Lieder


Liederorte rund um Siebenbürgen

Rumänien

Siebenbürgen (16) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge


Heischen

„Heischen“ oder auch „Häschen“ ist vielerorts der Ausdruck für Betteln, Geld und Gaben sammeln. Meist sammeln Kindern , z.B. beim Martinssingen, Nikolauslaufen, Kurrente-Singen, beim Gabensammeln für den Muttergottesaltar im Mai, wo der Muttergottesstatue eine Krone aufgesetzt wurde. Beim Maibrot heischen, beim Ritual mit der Maibraut. Eines der Mädchen, die „Braut“, ist gewöhnlich weiß gekleidet; es trägt ... Weiterlesen ...

Evangelisches Gesangbuch

Das Evangelische Gesangbuch für Brandenburg und Pommern erschien 1931 im Verlag Trowitzsch & Sohn in Berlin und Frankfurt-Oder. Es enthält an die 600 Lieder mit Noten, kurze Portraits der Liederdichter und Komponisten (hier Tondichter genannt), Gebete, die Leidens- und Auferstehungsgeschichte nach den vier Evangelien sowie den kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers. Unterteilt ist das Buch ... Weiterlesen ...

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.