Leipzig
Leipzig-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Als Leipzigs Tore noch bemannt
Als Leipzigs Tore noch bemannt
mit Stadtsoldaten wie bekannt
verhöhnt von den Studenten
Da standen zwei von diesem Corps
auf Schildwach vor dem Peterstor
den [...] ...
1883
Bei Leipzig liegt ein Örtchen (Kommt mit nach Lindenau)
Bei Leipzig liegt ein Örtchen
da ist es sehr schön
da kann man des Sonntags
der Päärchen viel sehn
das Örtchen ist sehr traulich
gemütlich [...] ...
1900
Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
Es wollten viel treue Gesellen
Sich kaufen ein Vaterland
Zu Leipzig mit eisernen Ellen
Ein freies Vaterland
Bei Leipzig ruhet begraben
Wohl mancher Mutter Kind
Das [...] ...
1831
In der großen Seestadt Leipzig
In der grossen Seestadt Leipzig (ha ha ha!)
war einst eine Wassernot (ha ha ha!)
Menschen stürzten ein wohl dreissig
Häuser blieben mehr noch tot.
Wogen [...] ...
1900
Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
Ähnlich wie einmal jährlich am Sedantag an die Schlacht bei Sedan erinnert wurde, beging man den 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig . Man sang „Deutschland [...] ...
2009
Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
Kann denn kein Lied
krachen mit Macht
so laut wie die Schlacht
hat gekracht in Leipzigs Gebiet?
Drei Tag und drei Nacht
ohn Unterlaß
und nicht [...] ...
1863
Leipzig ist ne scheene Stadt (Leipziger Messe)
Leipzig ist ne scheene Stadt
Heidideldum juch heidideldum
die auch die große Messe hat
heidideldum juchhei
Und da haben die Bauern gar scheen gesungen
sind [...] ...
1934
Der Autor Leo Leipziger wurde am 17. Dezember 1861 in Breslau geboren und starb am 21. Dezember 1922 in Berlin. Von ihm stammt unter anderem der Roman „Mascotte“ [...] ...
1970
Leipziger Kommers- und Liederbuch
Das Neue allgemeine Leipziger Kommers- und Liederbuch erschien 1822 und wurde von C. F. Fiedler heraus gegeben. Schreibweise auch: Leipziger Commers- und Liederbuch, mit Melodien
1822
Leute hört die Leipziger Moritat
Leute, hört die grause Mordgeschichte
Welche ich aus Leipzig euch berichte
Wie so ein Kerle
Dort auf dem Sterle
Eine Magd ermordet hat
So ’ne [...] ...
1900
- Lieder zu "Leipzig":
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Die alten Germanen
- Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor (Steirisch)
- Mein Vater ist Dachdecker
- Hänschen klein (Berliner Turnverein)
- Petersilie Suppenkraut
- Flamme empor!
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Es dunkelt schon in der Heide
- Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
- Schön schwarzbraunes Mädchen du hast einen wunderschönen Mund
- Wir wollen die Merseburger Brücke bauen
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Flamme empor leuchte uns (Kanon)
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
- Die deutsche Flotte (1908)
- Alle Leipzig-Lieder