England
England-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit England im Titel:
Auf den Auen Englands (Zum Tode von Karl Marx)
Auf den Auen Englands brüten Nebelschleier feucht und kühl gleich den Tagen in der Fremde, gleich den Tagen im Exil wie des Weltmeers gischtgekrönte Wogen stürmend vorwärtsstreben also durch die Weltenpforte London strömt das Völker Leben Dem Geräusch der Millionen ferner, dem Geräusch der Welt schläft ein unbezwung´ner Kämpfer, schläft ein echter Sonnenheld der der ... Weiterlesen ... ...
Haßgesang gegen England (1914)
Was schiert uns Russe und Franzos Schuß wider Schuß und Stoß um Stoß wir lieben sie nicht Wir hassen sie nicht Wir schützen Weichsel und Wasgaupaß Wir haben nur einen einzigen Haß Wir lieben vereint, wir hassen vereint Wir haben nur einen einzigen Feind Den ihr alle wißt, den ihr alle wißt Er sitzt geduckt ... Weiterlesen ... ...
Nach Frankreich nach England nach Rußland hinein
Nach Frankreich nach England nach Rußland hinein so schallt es von Munde zu Munde nie jubelnder brauste die Wacht am Rhein als jetzt in der tosenden Stunde wie Sturmwind braust es und saust es daher von dem Nordseestrand bis zum mitt´ländschen Heer Wild wieder die Furie des Krieges ist erwacht es strömen die Heere zusammen ... Weiterlesen ... ...
Tiroler Lieder in Deutschland, England und Amerika
Tiroler Lieder im 19. Jahrhundert: Die Geschwister Rainer aus Fügen im Zillertal bildeten die erste international erfolgreiche Tiroler Gesangsgruppe. In einer Zeit wachsenden Nationalbewusstseins, in der Tirol vom Image eines freiheitsliebenden Landes profitierte und sich die Alpen- und Tirolermode großer Beliebtheit erfreute, reisten sie von 1824 bis 1838 durch Deutschland und Großbritannien und waren selbst am ... Weiterlesen ... ...
Wer well met no England gon? (Köln)
Wer well met no England gon? England es verschloße Der Schlössel es zerbroche Wann krigge mer neue Schössel? Wann der Könche rief es Wann de Müll stief is Wann de Bäcker backen kann wann de Brauer bräue kann Lischen op de Plante (Gras) Loß dat Pöppchen danze Danz danz Lingekiddel Morgen kütt der Spillmann widder ... Weiterlesen ... ...
Wer will mit nach England fahren (Wunderhorn)
Ahne Krahne wickele wahne wollen wir nit nach Engelland fahre? Engelland ist verschlossen Schlösser sind verrostet Schlüssel sind verloren Müssen wir ein Loch ´nein bohren sind wir ´nein gekrochen haben die Töpf verbrochen wenn der Kessel tief ist wenn die Milch süß ist wenn die Puppen tanzen wollen wir Lanzen pflanzen in: Des Knaben Wunderhorn ... Weiterlesen ... ...
Wollen wir mit nach England fahren (Wuppertal)
Krane Krane schwickle Schwane mone wö wie noh Engelland fahren Engelland es geschloten de Schötel es tebrocken Wo sö wie´n dann met wier mak´n? Met Bennerkes met Stenerkes Krupe Krupe all enerkes Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1880 „Ringeltanz mit Durchkriechen“) aus Barmen und Elberfeld (heute Wuppertal ) bei ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "England":
- Blue Bell a wrong wants righting (Kriegslieder)
- Christys Minstrels ()
- De See geiht hoch de Wind de blaast (Shanty)
- Der alte Wirt in Lancashire (Arbeiterlieder)
- Der englische Nationalgesang ()
- Dir folgen meine Tränen (Liebeskummer)
- For he’s a jolly good fellow (Feste und Feiern)
- God save the King (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Halliwell (Liederbuch 1841-1850)
- In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold) (Freiheitslieder)
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (Dialoglied)
- O whiskey is the life of man (Shanty)
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley) (Liebeslieder)
- Rau-tschitschi! Revolution! (Arbeiterlieder)
- What shall we do with a drunken sailor (Shanty)
- Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein (Couplet)
- Zeigt mir den Weg nun wieder heim (Lieder zur See)
- Alle England-Lieder