Nun ade du mein lieb Heimatland (Collage)

Nun ade du mein lieb Heimatland zu Straßburg auf der Schanz Das Lied, das meine Mutter sang Heil dir im Siegerkranz Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie lieblich sang die Nachtigall am Brunnen vor dem Tor Wenn ich den Wandrer frage horch was kommt von draußen rein hört ihr Herrn und laßt euch sagen … Weiterlesen …

Piccolomini

Piccolomini Piccolomini Piccolomini Picco lomini Piccolo mini Piccolomi ni Piccolomini Pi 2. Vers beginnt mit der Silbe „co“, schließt mit „co“, so dass der 3. Vers mit „lo“ beginnt, der 4. Vers mit „mi“, der 5. Ver mit „ni“ Viel Glück auf den Weg! in Der Pott (1942)

Ein Mädchen aus uralten Zeiten

Ich weiß nicht was soll es bedeuten dass ich so traurig bin dass ich so traurig bin ein Mädchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn Und die Luft ist kühl und dunkel und der Abendstern der funkelt und ganz ruhig fließet der Rhein in das Bingerloch hinein Und der Gipfel des … Weiterlesen …

Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Marsch)

Ich weiß nicht was soll es bedeuten dass ich so traurig bin, traurig bin ein Mädchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn ein Mädchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn Parodie der Lorelei in: Der Pott (1942): Dieses schöne deutsche Volkslied kann man auch auf diese Marschweise … Weiterlesen …

Lorelei – Jazz

Ich weiß nicht was soll es bedeuten dass ich so traurig bin… Parodie der Lorelei in „Der Pott“, 1942: „Schließlich kann man zur ältesten Weise dieses Liedes zurückkehren, nur muß man dann [ — trotz DEM zum Trotz — ] „eine kleine Portion Jazz“ hinzutun.

Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil

Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil wackelt mit dem Schwanze weiß nicht was es will eine alte Frau weiß es ganz genau was das Krokodill mit dem Schwanze will Text und Verfasser: unbekannt in Der Pott (1942) Dazu folgende Spielanleitung: Man kann diese mannhafte Weise auch auf die ursprünglichen mannhaften Worte singen: Wie ein … Weiterlesen …

Im heiligen Hain (Das alte Krokodil)

Im heiligen Hain zu Singapor da lebt ein altes Krokodil von äußerst grämlicher Natur und kaut an einem Lotostil (Wie verrückt) Es ist schon alt und farbenblind und wenn es manchmal friert bei Nacht dann weint es wie ein kleines Kind doch wenn die Sonne scheint, dann lachts (Hi Hi Hi) ——- Sagte doch schon … Weiterlesen …

Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)

Warum haben denn die Damen einen Hund auf dem Schoß Das ist doch ganz einfach ein Elefant ist zu groß Holladeria Holladi ha ha ha Hollderia Holladiho Das Brandenburger Tor das kommt mir so vor das kommt mir so vor wie das Brandenburger Tor Holladeria Holladi ha ha ha Hollderia Holladiho Bei Elberfeld-Barmen da ist … Weiterlesen …

Schön ist meines Liebches Leib (Finnische Liebe)

Schön ist meines Liebches Leib wenn auch dürr und mager helulja ilala wenn auch dürr und mager O wie lieblich ist ihr Mund breiter als ein Klafter Blaue Augen hat sie auch schade, dass sie schielen Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott (1942)

Uf de Spree (Berliner Romanze)

Uf de Spree da stehen zwee und se picken eis uf de Stirne hat en jeder och en Tröpken Schweiß Und se picken in det Eis een ganz kleenet Loch und se kicken von de Arbeit och mal wieder hoch Und se trinken och en Schnäpsken und erzähln in Ruh und derweilen friert det Löchsken … Weiterlesen …