Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)

Wem bring ich wohl das erste Glas wer lehrt mich das? Das erste Glas dem großen Geist der uns der Freiheit dienen heißt der über allen Völkern wacht ihm sei das erste Glas gebracht Wem bring ich wohl das zweite Glas? Wer lehrt mich das? Das zweite Glas dem Vaterland wo meiner Kindheit Wiege stand … Weiterlesen …

Beim Tobakkrämer kummen d Leut zsämma

Beim Tobakkrämer kummen d‘ Leut zsämma Die gern rauchen und gern schnupfa tuan Echte Kestelreiber, alte Kuchelweiber, Denen ist däs schnupfen ängeburn Sie, da bringen ’s Dosen, ah, da müßen ’s losen Mancher hät kan Boden nimmer drin; Letzthin kummt ani verwichen, hat ’s gar mit Päp verstrichen, Es wär gewiß an älte Schusterin. Drauf is ani … Weiterlesen …

Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon)

Und es kann ja nicht immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond der Krieg muß den Frieden vertreiben im Kriege wird keiner verschont Und da kamen die stolzen Franzosen wir Deutsche, wir fürchten uns nit wir stehen so fest, als wie die Mauern und wanken und weichen kein’n Schritt Wir legen die Waffen nicht … Weiterlesen …

Was ist des Deutschen Vaterland

Was ist des Deutschen Vaterland? Ist´s Preussenland, ist´s Schwabenland? Ist´s, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist´s, wo am Belt die Möwe zieht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muss grösser sein! Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Bayerland, ist’s Steierland? Ist’s, wo des Marsen Rind sich streckt? Ist’s, wo der Märker Eisen reckt? O … Weiterlesen …

Es ist das Heil uns kommen her

Es ist das Heil uns kommen her von Gnad´ und lauter Güte die Werke helfen nimmermehr sie mögen nicht behüten Der Glaub´ sieht Jesum Christum an der hat g´nug für uns all´ getan er ist der Mittler worden Was Gott im G´setz geboten hat da man es nicht konnt´ halten erhub sich Zorn und große … Weiterlesen …

Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem)

Wer hat Lust mit mir zu ziehen in die Stadt Jerusalem Denn darinnen kann man sehen was der weise Salomon hat gebauet, Schlösser und Kirchen Alles ist von Stein und Holz Alles überzogen worden it dem Silber und roten Gold Der Glanz ist nicht auszusprechen Von der Stadt Jerusalem David spielet auf der Harfe Benjamin spielt Flöt trawar … Weiterlesen …

Mich rief es an Bord (La Paloma)

Mich rief es an Bord, es wehte ein frischer Wind Zur Mutter sprach ich: O, bete nur für dein Kind Und draußen am grünen Hage, da sah ich sie Ein Wort nur des Trostes, sage, ich trag es nie Falle ich einst zum Raube empörten Meer. Fliegt eine weiße Taube zu dir hierher Lasse sie … Weiterlesen …

Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken

Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken laß das Weinen nun Sieh, ich bin ein deutscher Krieger und die schwierigen Kalmücken sollen dir nichts tun Laß den welschen Prahlhans schrei´n damit tut er keinen Schaden Klar das Auge, ruhig Blut Sieh, ich bin ein deutscher Krieger unsere Büchsen sind geladen und wir zielen gut … Weiterlesen …

Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale

Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale die Mädchen im Städtchen einst alles wie heut Ihr werte Gefährten wo seid Ihr zur Zeit mir, ihr Lieben, geblieben? Ach, alle zerstreut Die einen, sie weinen die andern, sie wandern die dritten noch mitten im Wechsel der Zeit auch viele am Ziele zu den Toten … Weiterlesen …

Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster)

Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie die Sohlen werden angenäht der ganze Schuh noch rumgedreht Der Absatz wird genagelt drauf der Schuh ist fertig zum Verkauf Zuvor jedoch gewichst recht blank du lieber Schuster habe Dank Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch – in Großheppacher Liederbuch (1947)