O wonnevolle Jugendzeit (Filia Hospitalis)

O wonnevolle Jugendzeit mit Freuden ohne Ende mit Minnefahrten weit und breit wo sich die Schönste fände Ich grüße dich, du junges Blut bin jedem hübschen Weibe gut und doch ist nichts aequalis der filia hospitalis Ich kam als krasser Fuchs hierher und spähte in den Gassen wo mir ein Bett und Zimmer wär den … Weiterlesen …

Es ritten drei Reiter von Nethenthal

Es ritten drei Reiter von Nethenthal Die ritten nach Amsterdame Die ritten wohl vor des Königs Tor Der König nahm sie gefangen Und ist mein Schatz, mein süßer Schatz Gefangen , ach gefangen So reich drei Feilen ich ihm hinein In den Kerker von Amsterdame Des Nachts, wohl in die halbe Nacht Da fingen sie … Weiterlesen …

Doen Hanselijn over de heyde reed

Doen Hanselijn over de heyde reed Hoe haastig werd hij gevangen Hij werd al op eenen toren geleid Geboeid wel al zoo strange Al zoo strange Übersetzung in „Deutscher Liederhort“ (Band I, 1894): Da Hänselein über die Heide ritt Wie hastig ward er gefangen Er ward auf einen Turm gelegt Gefesselt wohl also strenge, ja … Weiterlesen …

Im goldenen Morgenschimmer Gott grüss dich grüner Rhein

Im goldenen Morgenschimmer Gott grüss´ dich, grüner Rhein! So jugendfrisch wie immer ziehst du ins Land hinein Wie rauschen deine Wogen du meiner Heimat Strom, Geläute kommt gezogen wie Gottes Gruss vom Dom So hast Du mir gerauschet in meiner Kindheit Tag, als ich dir zugelauschet und weich in Blumen lag Von alten schönen Zeiten … Weiterlesen …

Nun wieder mir zu Füssen rauschst du mein grüner Rhein

Nun wieder mir zu Füssen rauschst du, mein grüner Rhein als wolltest du mich grüssen mit allen Wellen dein als wär´ ich nie geschieden von deiner klaren Flut die weit im heil´gen Frieden im Morgenschimmer ruht Und deine Rebenhügel so grün, so grün die Au und drüber Taubenflügel im lichten Himmelsblau! Und wo ein Dorf, … Weiterlesen …

Sonntag ist´s in allen Wipfeln rauschet es

Sonntag ist´s! In allen Wipfeln rauschet es, der dunkle Wald Alle Bäche leise fließen alle Vögel wonnig grüßen und von fern die Glocke halt Sonntag ist´s! Am Zaun das Veilchen betet still im Gras für sich Rose hebt die süßen Augen und die roten Lippen hauchen ein Gebet demütiglich Sonntag ist´s! Ein heil´ger Frieden liegt … Weiterlesen …

Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat, 1870, Böhmerwald)

Ich bin ein junges Weibchen Und hab ein‘ alten Mann, Schön zart bin ich vom Leibchen, Das sieht man mir wohl an. Schneeweiß sind meine Brüste, Der Mund ist rosenrot, Ach, wenn’s doch einer wüßte, Ich litte keine Not. Was hilft mir’s karasieren, Wenn ich nicht stempeln kann Muß Zeit und Weil verlieren Mit meinem … Weiterlesen …

Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)

Es ist ja wohl kein bessres Leben Auf der ganzen weiten Welt Als das edle Schäferleben Das uns gar so wohl gefällt Hab’n wir unsre Ruhe, Brauchen keine Schuhe, Haben wir wohl Alls genug Dürfn kein Geld ausgeben Wenn der Winter mit Kälte droht Ziehn wir Zippelpelze (Zottelpelze) an Kriechen aus den Hütten Fahren auf … Weiterlesen …

Unser Hans hat Hosen an

Unser Hans hat Hosen an und die sind ihm zu klein Horcht, wie der Wind geht horcht, wie der Hahn kräht Draußen auf der Hollerstaud´n sitz ein schöner Fink, Fink, Fink draußen auf der Hollerstaud´n sitz ein schöner Fink Originaltext aus Böhmen bei Hruschka und Toischer , 496: „Unna Hans haut Huos´n an / un … Weiterlesen …

Blaue blaue Wolken

Blaue, blaue Wolken Maria hat gemolken Sieben Küh in einem Stall Jungfer Katharina in: Deutscher Liederhort (1894, Nr. 1836 „Sonnen- und Regenliedchen“ Beim Reigenspiel gesungen., ohne Noten) — Macht auf das Tor (1905) Aus dem Bergischen: Erk II. S, 44 —  Simrock 869 — Mannhardt 7.