Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)

Ei ei, was seh ich Blitzen Ei ei, was mag das sein Das sind die Artilleristen sie ziehen übern Rhein Tralalla…. Der Hauptmann an der Spitze er reit´t sein mut´ges Pferd und jeder Artilleriste der zieht sein blankes Schwert Wir ziehn durch Busch und Hecken durch Schilf und auch durch Rohr und wo wir uns verstecken … Weiterlesen …

Ri-ra-rutsch!

Ri-ra-rutsch Wir fahren mit der Kutsch Wir fahren über Stock und Stein Da bricht das Pferdchen sich ein Bein Ri-ra-rutsch Es ist nichts mit der Kutsch oder Ri-ra-ritten Wir fahren mit dem Schlitten. Wir fahren übern tiefen See da bricht der Schlitten ein, o weh Ri-ra-ritten Wir fahren mit dem Schlitten oder Ri-ra-ruß Jetzt gehn … Weiterlesen …

Arbeitsam und wacker (Pflügerlied)

Arbeitsam und wacker, Pflügen wir den Acker, Singend auf und ab. Sorgsam trennen wollen Wir die lockern Schollen, Unsrer Saaten Grab. Auf- und abwärts ziehend Furchen wir, stets fliehend, Das erreichte Ziel. Wühl‘, o Pflugschar, wühle! Außen drückt die Schwüle, Tief im Grund ist’s kühl. Neigt den Blick zur Erde, Lieb und heimlich werde Uns … Weiterlesen …

Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)

Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja schöne Mädchen sind schon da Einen Rock dann von der Kammer gibt man dem Reservemann aber, ach es ist ein Jammer s … Weiterlesen …

Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)

Das waren mir selige Tage Bewimpeltes Schifflein o trage Noch einmal mein Lottchen und mich O wieg uns noch einmahl behende von hinnen bis an der Welt Ende Zur Wiege begehren wir dich Wir fuhren und fuhren auf Wellen Da sprangen im Wasser die hellen Die silbernen Fische herauf Wir fuhren und fuhren durch Auen Da … Weiterlesen …

Die Pfeifen klingen Gloria

Die Pfeifen klingen Gloria ziehn wir am hellen Morgen früh zum Tor hinaus Die Trommel donnert Doria Die Fahn erzählt Histora von Sieg und Fahrtenbraus Drumdumdum drumdumdum das dröhnt und trommelt drumdumdum Und Gloria klingen die Lieder wir schmettern sie am Morgen früh aus frischem Mund Vom Himmel lacht hernieder die Sonn´ und brennet Glieder … Weiterlesen …

Dolmar dich vor allen andern Bergen (Preis des Dolmars)

Dolmar, dich vor allen andern Bergen preis ich immerdar Mocht ich noch so weit auch wandern schöner doch es nirgends war Denn von deinem Gupfel schaute ich der Heimat Wäldermeer und in ferner Dämm´rung blaute Rhön und Spessart zu mir her Aus der Vorzeit grauen Tagen ragst du als ein steinern Mal Von manch alten … Weiterlesen …

Heint hebt sich an ein Abendtanz

Heint hebt sich an ein Abendtanz (eija eija, des freuet sich mein Herze ganz) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 936 „Ringeltanz“) Von dem weltlichen Text ist bloß dieser Anfang gerettet. Obiger Zusatz in Klammer: „Eija eija… Herze ganz“  ist von Böhme im Altdeutschen Liederbuch Nr. 283. Zur Ausführung des … Weiterlesen …

Über die Felder Soldaten ziehen

Über die Felder Soldaten ziehen klingen die Lieder und locken mit weit in die Welt Legionen reiten die zu der Fahne stehn treu im Kampf Sieh wie die Feinde und Rebellen jetzt weichen unsrer Siegesmacht Und r´li und r´lan Wir stürzen alle die morschen Festen Rapataplan dröhnt der Trommelschlag Uns bleiben Ruhm und die große … Weiterlesen …

Auf ihr Schlesier laßt uns singen

Auf ihr Schlesier, laßt uns singen, stimmet an aus voller Brust Lasset Schlesiens Lob erklingen seines Wertes uns bewußt! Überall auf Gottes Erde mag es schön und herrlich sein Doch am liebsten bleibet immer uns die Heimat nur allein. O Schlesien, o Schlesien du geliebtes Land Teure Heimat, wo die Wiege uns´rer Kindheit stand Und … Weiterlesen …