Wohlauf ihr Landsknecht alle

Wohlauf ihr Landsknecht alle seid fröhlich, guter Ding Wir loben Gott den Herren dazu den edlen König Er legt uns einen gwaltgen Haufen in das Feld es soll kein Landsknecht trauren um Geld er will uns ehrlich lohnen mit Stüvern und Sonnenkronen Der Herzog aus Burgunde der selbig treulose Mann wollt uns den edlen Franzosen … Weiterlesen …

Deutschland Deutschland schwer im Dalles

Deutschland, Deutschland, schwer im Dalles Schwer im Dalles in der Welt Wenn die Marmelad‘ nit alles Brüderlich zusammenhält. Eier, Butter, Wurscht un Schinke Sin nur fir die Reiche da Nur mir arme, arme Schlucker Gucke zu und kreische: hurra! Verfasser: unbekannt – aus Mainz, nach zweijähriger Kriegsdauer ( Soldatenlied?) , 1916 – bei Otto Stückrath … Weiterlesen …

Er lebe hoch er lebe hoch (Toast)

Er lebe hoch er lebe hoch er lebe hoch ja dreimal hoch Text: Toast zur Ehrung bei einer Feier, Musik sowohl von Otto Gauß als auch von Franz Wilhelm Abt – in Gesellenfreud (1913 , Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine)

Brich an du schönes Morgenlicht

Brich an du schönes Morgenlicht Das ist der alte Morgen nicht Der täglich wiederkehret Es ist ein Leuchten aus der Fern Es ist ein Schimmer, ist ein Stern Von dem ich längst gehöret Nun wird ein König aller Welt Von Ewigkeit zum Heil bestellt Ein zartes Kind geboren Der Teufel hat sein altes Recht Am … Weiterlesen …

Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein)

Und wir gingen mit Lust und Freude wohl durch den grünen Wald Und da hörten wir zwei Vögelein pfeifen den jungen als wie den alt O du schönes, junges, kleines, blaues Waldvögelein warum pfeifest du so schön? Und ich pfeif zu deiner Herzallerliebsten die du verloren hast Und Veiolen sind so schöne blaue Blümelein die … Weiterlesen …

Ich saß und spann vor meiner Tür

Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah vom Rocken auf und sann Und saß verschämt und spann und spann. Gar freundlich bot er guten Tag Und trat mit holder Scheu mir näher. Mir ward so angst; der … Weiterlesen …

Deanderl wann gehn mir denn wieder amal

Deanderl wann gehn mir denn wieder amal eini ins Landerl Tirol Do woll´n mer schön tanzen udn Zither schlag´n ´s ist mir im Landerl so wohl Aber Deanderl, wo hast denn dei Liegastatt aber Deanderl, wo hast denn dei Bett Ja, über zwoa Stiagn mußt aufisteig´n drunt auf der Straßn stehts nett Denn wenn i … Weiterlesen …

Wer geht mit juchhe über See

Wer geht mit juchhe über See Fest das Ruder Frisch bläst der Wind vom Land juchhe Bleib zu Haus im Nest mit dem Rest Fest das Ruder Uns dünkt die See das Allerbest wer was werden will ei der sitz nicht still nein, der wähl´ des Seemanns Kleid Ihm winkt reiche Beut´ Bei der Hand … Weiterlesen …

Dort sinket die Sonne im Westen

Dort sinket die Sonne im Westen umflossen von goldenem Schein Bald birgt sie sich hinter den Ästen bald hinter dem blühenden Hain Die Glocken der Dörfer erschallen und Schweigen bedeckt die Natur die Lüfte umwehen mit Milde erfrischend die blühende Flur Der Landmann verlässt die Gefilde und Schweigen bedeckt die Natur Die Lüfte umwehen mit … Weiterlesen …

Hochzeitsmahl, Freudensaal, scheene Kunden

Hochzeitsmahl, Freudensaal, scheene Kunden, dieweil ich schon geladen bin eilte ich mit Lust dahin, zählt ich alle Tag und Stunden. Diese Stund, sei uns kund, den Geladenen! Nur immer doll und voll zu sein, trinke wir Schnaps, Branntewein, das kann alles mir nichts schaden. Ich reit stolz auf dem Bock, hopp di popp, popp, popp. … Weiterlesen …