Wenn sich die Hahnen krähen

Wenn sich die Hahnen krähen so ist’s noch lang kein Tag da gehn die Junggesellen wohl einsam in der Nacht Andere Lesart. Wenn sich die Hahnen krähen so ist’s noch lang kein Tag so gehn die Junggesellen spazieren bei der Nacht Und wenn sie dann spazieren gehn Sie sind nicht gern allein So klopfen sie ans Kämmerlein: Feinsliebchen, laß mich ein! Ich mache dir nicht auf. Ich lasse dich nicht ein, Ich hörs an deiner Stimme, Daß du … Weiterlesen …

Du schöne Zeit du Wanderzeit

Du schöne Zeit, du Wanderzeit du Mai mit deiner Herrlichkeit ich kann euch kaum erwarten. Nun schnell zum Ranzen an der Wand den grünen Hut, den Stab zur Wand und fort in Gottes Garten Ade, du stumpfe, graue Stadt! Wie bin ich dein so übersatt Herr Wirt, du Beutelschneider! Ade Horaz und Cicero: welch hartes … Weiterlesen …

Nun sich der Tag geendet hat

Nun sich der Tag geendet hat Und keine Sonn´ mehr scheint, Schläft alles, was sich abgematt Und was zuvor geweint. Nur ich, ich gehe hin und her Und suche, was mich quält, Ich finde nichts als ungefähr, Das was mich ganz entseelt. Ihr Sterne hört zwar meine Not, Ihr helft mir aber nicht, Denn euer … Weiterlesen …

Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben

Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben, Die Straßen sie haben der Steine gar viel laßt sie für heute allein Es ist uns bestimmt mit brennenden Füßen die Unrast zu büßen die tags uns ergriff bald Kameraden ist Ruh Wer weiß, wo der Wind uns morgen schon hinweht wo keiner mehr mitgeht der Bruder … Weiterlesen …

Das Fußballspielen ist fürwahr der allerschönste Sport

Das Fußballspielen ist fürwahr der allerschönste Sport Man spielt zu jeder Jahreszeit man spielt an jedem Ort Man spielt sich selbst zum Gaudium mit Radabumm, Radabumm, Radabumm Radabumm, Radabumm, Radabumm Traderiederallala, traderiebummbumm Der Ball, das arme Lederding wird furchtbar malträtiert Die eine Mannschaft, die gewinnt die andere, die verliert Sie trollt nach Hause mit Gebrumm … Weiterlesen …

Jungfer Jungfer (Das Karussel)

Jungfer Jungfer Jungfer Jungfer fein seht hier das Karussel wie geht es rund und schnell zehn für die Großen und Fünfe für die Klein´ kommet schnell kommet schnell zu dem schönen Karussel Ha Ha Ha nun sind wir alle da der Andersen der Petersen und ich, Hurra Text: anonym , aufgezeichnet im Pestalozzi-Fröbel-Haus I – … Weiterlesen …

Die Gläser lasst klingen (Moselwein)

Die Gläser laßt klingen in fröhlichen Reih´n ein Lied gilt´s zu singen dem lieblichsten Wein dem Trank, der die Kehlen am wonnigsten netzt von durstiger Seele vor allem geschätzt Wo gäbs eine zweiten so süffig wie er? In Nähen und Weiten wächst keiner so mehr! So lind und so labend, so würzig und fein Ein … Weiterlesen …

Es war einmal ein kleiner Mann

Es war einmal ein kleiner Mann ha juchhe! der eine große Frau wollt han ha juchhe! Die Frau die wollt ins Wirtshaus gahn ha juchhe! der kleine Mann wollt´ auch mitgah´n ha juchhe! Ach Männlein, bleib du hübsch zu Haus, ha juchhe! geh hin und leck die Teller aus ha juchhe! Und als die Frau … Weiterlesen …

Wenn der Weber liefern geht

Unter allen Professionisten Ist der Weber am schlechtesten dran Dem wird Schuß und Zettel gewogen Daß er nichts mehr behalten kann ´s ist nimmer, ´s ist nimmer ´s ist nimmer so, wie´s früher war ´s ist nimmer, ´s ist nimmer ´s  ist nimmer so wie sonst Jetzt kriegt der Weber 100 Ellen Und 20 Päckchen … Weiterlesen …

Komm Karline komm Karline komm (Frankfurt)

Alleweil alleweil da gehn mer uf de Zeil da steht e Madel mit einem Radel Komm Karline komm Karline komm wir woll’n nach Seckbach gehn da ist es wunderschön! Seckback Seckbach Seckbach kille kille Seckbach kille Kille Hoppsassa Komm Karline komm Karline komm Text: Adolf Spahn – Frankfurt, 1889 – eigentlich 5 Strophen, Rest noch … Weiterlesen …