As Burlala geboren war

As Burlala geboren war Das was hei noch so lütt Sin moder nahm em wol up den Arm Un legt em sin Weeg so warm Deck mi to, segt hei Deck mi to, segt hei Deck mi to, segt Burlala As Burlala d‘ Schol hen kam Da wär he noch so dumm He wäßt ok … Weiterlesen …

Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau

Herr Hauptmann Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau Herr Leutnant, Herr Leutnant das weiß ich nicht genau Text: Sammlung O. Glaser in Berlin , aufgezeichnet von J. Koepp am 8.6.1931, Märkisches Archiv DVA A 140 384 Ähnlich der derbe Reim „Sie kämmt sich nicht sie wäscht sich nicht sie ist ne alte Sau“ nach … Weiterlesen …

Des Nachts um zwölfe von Lichterfelde

Des Nachts um zwölfe von Lichterfelde da fährt der letzte, letzte Omnibus Darin sitzt Nauke mit seiner Pauke und gibt Susanne einen Kuß mit Genuß Text: Verfasser unbekannt – Musik: nach der Gavotte „Heimliche Liebe“ von J. Resch (1876) in Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1977)

Sagt wo sind die Veilchen hin

Sagt, wo sind die Veilchen hin Die so freudig glänzten, Und der Blumenkönigin Ihren Weg bekränzten? Jüngling, ach! der Lenz entflieht Diese Veilchen sind verblüht Sagt, wo sind die Rosen hin Die wir singend pflückten Als sich Hirt und Schäferin Hut und Busen schmückten? Mädchen, ach! der Sommer flieht Diese Rosen sind verblüht. Führe denn … Weiterlesen …

Wenn in des Abends letztem Scheine (Parodie 1932)

Wenn in des Abends letztem Scheine dir eine lächelnde Gestalt am Rasensitz im Eichenhaine mit Wink und Gruß vorüberwallt –: Das ist des Freundes treuer Geist der Freud und Frieden dir verheißt Wenn bei des Vollmonds Dämmerlichte das zagend durch die Zweige sieht durch dunkeln Hain von Tann‘ und Fichte ein fauliges Gerüchlein zieht – … Weiterlesen …

Was bringt der Weihnachtsmann

Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen Weihnachtsmann Eine Puppe mit dem Kränzchen Bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen Weihnachtsmann Was bringt der Weihnachtsmann Mathildchen Weihnachtsmann Ausgeschnittne bunte Bildchen Bringt der Weihnachtsmann Mathildchen Weihnachtsmann Was bringt der Weihnachtsmann Johannen Weihnachtsmann Teller Schüsseln Näpf und kannen Bringt der Weihnachtsmann Johannen Weihnachtsmann Was bringt der Weihnachtsmann Emilien Weihnachtsmann Einen … Weiterlesen …

Henneke Knecht wat wultu don

Henneke Knecht, wat wultu don? Wultu verdeinen dat ole Lon Over Sommer bi meck bliven? Eck geve deck en Par nier Scho Den Plog kannst du wol driven Henneke sprack seck en trotzig Wort „Eck wil nenen Büren deinen vort Soll Arbeit will eck Haien Eck wil meck geven up de Se Des hebb eck … Weiterlesen …

Sankt Gabrie o edler Geist (Vom heiligen Erzengel Gabriel)

Sanct Gabriel, o edler Geist! Dein edler Nam Stärk Gottes heißt. Sanct Gabriel, Sanct Gabriel o starker Geist, Geist, uns Beistand leist! Sanct Gabriel, du mächtig bist, weil Gabriel Stärk Gottes ist. Sanct Gabriel, o Gottes Macht! wo wird ein Mensch dir gleich geacht? Sanct Gabriel, o Gottes Kraft, o Kraft, die große Ding verschafft! … Weiterlesen …

O du fröhliche (Drei christliche Feste)

O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren Christ ward geboren Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Welt lag in Banden Christ ist erstanden Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Pfingstenzeit Christ unser Meister heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit … Weiterlesen …

Wir ziehen in die Ferne

Wir ziehen in die Ferne auf stolzem Meeresschwan Ade liebe Freunde stimmt freudig mit uns an Der Kaiser hoch Ein Hoch dem Vaterland Wir schwören all ihm Treue am Heimatstrand in:  L. F. Göbelbecker : Wie ich meine Kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, Schreiben und Rechnen einführe . Lebensfrische Gestaltung des ersten Unterrichts , … Weiterlesen …