Übers Jahr mein Schatz übers Jahr

Übers Jahr, mein Schatz, übers Jahr wenn die Rosen blühn im Garten dann kannst du mich erwarten Dann schmück dein bräutlich Haar! Übers Jahr, mein Schatz, übers Jahr! Und kehr ich nicht heim übers Jahr, wenn der Kuckucksruf verklungen dann hat mich die See verschlungen: Dann leb wohl auf immerdar! Übers Jahr, mein Schatz, übers … Weiterlesen …

Gott grüß dich Mareile

Gott grüß dich, Mareile Gott grüß dich, mein Herz Komm zu mir ein Weile Sonst leid ich groß Schmerz Heut muß ich von dir Es fallt mir so schwer Ich wollt, daß ich auch nur Eine Weil bei dir wär Dein kugelrunds Köpfle Und silberne Zähn Am Hals hast ein Kröpfle Bist um und um … Weiterlesen …

Em kuft mer ug en Mantel

Em kuft mer ug en Mantel zu er Morjegof drangter gon ech schokelen wa en galden Dok Em kuft mer ug en Kirsen Za em Jrepreiß. Drangter geng ech schokelen Wa e galden Reiß. Text und Musik: Verfasser unbekannt aus: W. Schuster. Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder Nr. 8 in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 875a „Morgengabe“) Übersetzung: Er … Weiterlesen …

Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)

Fern im Süd das schöne Spanien ist mein Heimatland, wo die schattigen Kastanien rauschen an des Ebro Strand, wo die Mandeln rötlich blühen wo die heisse Traube winkt, und die Rosen schöner glühen und das Mondlicht goldner blinkt Und nun wandr‘ ich mit der Laute traurig hier von Haus zu Haus, doch kein helles Auge … Weiterlesen …

Mit frohem Mut und heiterm Sinn

Mit frohem Mut und heiterm Sinn ziehn Jäger wir nach Frankreich hin Hurra hurra hurra Erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir zurück und scheiden und scheiden und scheiden mit Hurra Hurra hurra hurra lal lal lal la Hurra hurra hurra lal lal lal la und scheiden und scheiden und scheiden mit … Weiterlesen …

Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön)

Drunten im Unterland ei da ist´s so wunderschön da ist die Jägerei da ist das Schießen frei da ist die Jägerei Schießen das ist meine Freud´ Es kam eine schöne Jungfrau daher ei, die war so wunderschön sie hat ein Hütlein auf eine wunderschöne Feder drauf sie sah so reizend aus und ich ging mit … Weiterlesen …

Nun wend ihr hören singen (Benzenauer)

Nun wend ihr hören singen jetzund ein neu Gedicht Von neugeschehen Dingen wie es ergangen ist. Viel Büchsen und Karthaunen sah man im Felde stahn gen Kopfstein an die Mauern ließ man sie all abgahn Nur die erste Strophe mit Melodie in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 256) Text mit 22 Strophen auf einem fliegenden … Weiterlesen …

Ming leev Stadt Köln (Rhingroller-Krätzcher , 1874)

Ming leev Stadt Köln lohß ich deer hück ens sage Wat ich en deer ald all hann durchgemaht Un wie ich lans de Arbeit mich dhät schlage Esu no echter Rhingkadetten-Aat Ich wor ’ne Jung vun sechs bis sibbe Johre Do nohme mich de andre met no’m Rhing Mer dhäten do e Loch en´t Wingfaß … Weiterlesen …

Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand)

Woll´n wir mal das Lied anfangen Wie´s in Hamburg uns ergangen Auf der Zimmerherberg. Refrain: Rau, rau raudideldau Rum mit de Buddel Ick sup di tau Wohl auf des Krauters Kosten! Gesellen, die gingen nach Altona raus Lebten da in Saus und Braus Auf des Meisters Kosten Als sie kamen vors Altonaer Tor Stand die … Weiterlesen …

Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen

Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen ertönt das frohe Lied beim Becherklang wir steh´n vereint und halten treu zusammen im Sonnenschein, im Sturm und Wetterdrang wir wollen mutig streiten und selber Glück bereiten wir wollen uns vor keinem Kampfe scheu´n doch auch in heiterer Luft vereint uns freuen Uns schlägt ein fühlend Herz für … Weiterlesen …