Rote Traktoren durchziehen das Land

Rote Traktoren durchziehen das Land dem Aufbau der Arbeit zu dienen Wir führen das Steuer mit sicherer Hand wir pflügen der Sowjets gewaltiges Land voran mit Traktor und Maschinen! Wir sind der Genossenschaften machtvoller Freund der Sowjetmacht eiserne Pferde! Wir haben Fabriken und Bauern vereint, wir sind der Kulaken mächtiger Feind! Den Sowjets gehört diese … Weiterlesen …

Allons enfants de la Patrie

Allons enfants de la Patrie Le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé Entendez-vous dans les campagnes Mugir ces féroces soldats? Ils viennent jusque dans vos bras Égorger vos fils, vos compagnes Aux armes, citoyens Formez vos bataillons Marchons, marchons Qu’un sang impur Abreuve nos sillons Que veut … Weiterlesen …

Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen

Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Seht ein mal den Ranzen an Wie der Ranzen tanzen kann Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Folgende Regeln dazu: 2. Strophe: Die Silben “O, Ran, tan” werden weggelassen. 3. Strophe: “fen, zen” wird ausgelassen. 4. Strophe: “Ofen, Ranzen, tanzen” bleibt weg. 5. Strophe: “Ofen, … Weiterlesen …

Es geht eine dunkle Wolk herein

Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst du , liebe Sonn, nit bald so wesets alls im grünen Wald und all die müden Blumen die haben müden Tod Es geht eine dunkle Wolk herein es soll und … Weiterlesen …

Fahr Schiffer mich nach Bacharach

Fahr, Schiffer, mich nach Bacharach nach Bacharach am Rhein! Vergessen ist jetzt Weh und Ach ich schüttle von mir Müh´ und Plag und trink den goldnen Wein zu Bacharach, zu Bacharach am Rhein, am Rhein. Wohl herrlich ist’s zu Bacharach zu Bacharach am Rhein, das wussten auch die Römer schon drum bauten sie den Götterthron … Weiterlesen …

Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn

Habt ihr Lust, ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn So nehmt eure Bündel wieder laßt die Fremde uns besehn Hier ist nichts als Plackerei draußen ist es schön und frei Nun adje ihr Krauter drinne nun adje und lebet wohl was wir haben jetzt im Sinne euch nicht gar verdrießen soll Denn es … Weiterlesen …

Und Münchner Madl

Und Münchner Madl Di haben dicke Wadl auf die Schuh drauf hams a Schnalln Und am Bauch da hams a Winterfenster Wennst as zsammhaust musst as zahln als DVA A 109137 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) , eingesandt von Wiessner, I.bay.Ldst. d.R. M.G.K. , 1916)1915

Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind)

Hab i mein Weiz in d´Leit´n gsaat, Leit´n gsaat hat mern der böhmische Wind verwaht Böhmischer Wind, i bitt di scheh, bitt di scheh loß mer mei Weiz auf der  Leit´n stehn Wenn i ka Geld im Beitl hab, Beitl hab geh i in’Wald, schneid Reiser ab No geh i ham, mach Besn draus, Besn … Weiterlesen …

Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala)

Komt hier al by en hoort een klucht! ik zing van Pierlala een drollig ventjen vol genucht, de vreugd van zyn papa. wat in zyn leven is geschied, dat zult gy hooren in dit lied, ‚t is al van Pierlala, sa sa! ‚t is al van Pierlala. Hoe zeer werd Pierlala bemind van vader, moeder … Weiterlesen …

Das ist das Lied vom täglichen Brot

Das ist das Lied vom täglichen Brot die es erschaffen, leiden Not. Die Kleider wirken – gehen bloß. Die Häuser bauen – wohnungslos. Das ist das Lied vom Brot. Das ist das Lied vom alten Geschlecht Dem Herrn das Land, die Fron dem Knecht Die Kohlen graben – ohne Herd, Die Werte schaffen – ohne … Weiterlesen …