Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)

Nach Christi Geburt elf hundert vierzehn Jahr Herzog Heinrich von König Konrad vertrieben war Daß ihm allein blieb Braunschweig die Stätte Nachdem zog er aus mit dem Adel zum heil gen Land Seinem Weib zuletzt er ein halb gülden Ringlein gab Das andre halb er behalten hätte Ins weite Meer that sich das Schiff einheften … Weiterlesen …

Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen (Santa Lucia)

Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen sanft wehn die Lüfte, still sind die Wogen mein Nachen harret hier Kommt, steiget ein zu mir Santa Lucia Im dunklen Zelte traulich geborgen tändelt und kost ihr bis zu dem Morgen Ich biete freundlich an was man nur wünschen kann Santa Lucia Holdes Neapel! Ort süßer Freuden kennt … Weiterlesen …

Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier

Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier drei hab ich getrunken da hab‘ ich nur noch vier oder Hinaus in die Ferne mit siwwe Fläsche Bier drei hawwe mer gesoffe jetzt hann mer nur noch vier und Wer uns die nimmt dem haach mer uff de Schnut dem haach mer uff de Kummer Druff, … Weiterlesen …

Es waren fünf Kolonien

Es waren fünf Kolonien Sie taten sich bemühen Sie wollten ziehen fort An einen andren Ort Amerika zu sehn Das war ihr letztes Wort. Sie wählten fünf Personen Die sollten sich nicht schonen Zu suchen gutes Land Im Amerikaner Sand Dort wollten sie hinreisen von hier aus dem Rußland. Die guten Männer waren Nach Amerika … Weiterlesen …

Tauch an Tauch an (Treideln)

Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann du hast nit recht antaucht Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann Ein Arbeitslied der Schiffsleute von der Donau, das wohl aus dem schon aus dem 17. Jahrhundert belegten. Arbeitsruf „Tauch an“ erwuchs. Die großen Lastschiffe »Hohenauer« genannt, wurden von Pferden flußaufwärts gezogen. in. Schmidt: Volksgesang, S. 369 , … Weiterlesen …

Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber

Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber und wohnen in ein Unterstand ein Bettchen wär uns lieber und wohnen in ein Unterstand ein Bettchen wär uns lieber Wir schlafen immer umgeschnallt die Flinte ist geladen Und wenn der Russe zuviel knallt beschießen wir den Graben Wir stehen Wache, Tag und Nacht und kommen kaum zur … Weiterlesen …

Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin

Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin Alle meine Freuden sind von nun an hin Ich wollt, dass die andern aus den Toren wandern Ach du schöner Ort warum muss ich fort Unter deinen Linden, Wenn der Frühling lacht. Wird sich Abends finden. Was den Tag vollbracht, Seelenruh und Stärke Von des Tages Werke. An des … Weiterlesen …

Was macht der Fuhrmann?

Was macht der Fuhrmann? Der Fuhrmann spannt den Wagen an, die Pferde ziehn, die Peitsche knallt, daß laut es durch die Straßen hallt. He, Fuhrmann, he, he, he, holla he. Was macht der Fährmann? Der Fährmann legt ans Ufer an und denkt „Ich halt nicht lange still er komme, wer da kommen will“ He, Fährmann, … Weiterlesen …

Die Maienglöckchen läuten (Beerdigung)

Die Maienglöckchen läuten Mit Totenglockenklang Es ist ein Herz gestorben Das war so lange krank Die Totengräber fliegen Die ganze Maiennacht Sie haben dem roten Herzen Ein schwarzes Grab gemacht In dem Zypressenbaume Da singt ein Vögelein Nun lasset uns aber trinken Den roten, roten Wein Nun lasset uns aber singen Zu Ende ist die … Weiterlesen …

Alma-Wasserl kalte Wasserl

Ålma-Wasserl, kålte-Wasserl obn hoater, untn triab Hohe Berglan, frische Lüftlan obn Sunnschein, untn trüab Holadiö….. Alma-Blüamerln, schöne Blüamerln Alma-Blüamerln ghörn mein Rote Wanglan blaue Auglan schwarze Sternlan mitn drein Holadiö…. Text: Verfasser unbekannt , Volkslied – Musik: F. Blümel – in Alpenrose (1924)