Niederdeutsche Lieder (Uhland) von A - Z ..

Alle Lieder aus: Niederdeutsche Lieder (Uhland).

Do ich mein erstes Weib nahm Die alte Trumpel Ich kunnt ihr nie genießen Sie war versunken Ich ging wohl in die Kirchen Und rufet laut zu Gott: „Ach reicher Christ von Himmel Und wär mein‘ Alte tot!“ Und do ich wieder Heime kam Mein Alte die was tot Was halt‘ ich mir erworben? Groß ... Weiterlesen ... ...

Ehelieder | Liederzeit: | 1530


Ducke dich, Hansel, duck dich! Duck dich, laß fürüber gan! Das Wetter will sein Willen han. Ducke dich, gut Gsell, duck dich! Duck dich, laß fürüber gan! Das Unglück will sein Willen han Ducke dich, Simon, duck dich Ducke dich, laß fürüber gan! Die Frau will ihren Willen han Text: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort ... Weiterlesen ... ...

Scherzlieder | Weisheit | Liederzeit: | 1597


Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn Er wollt ein gute Buttermilch eßn Ein ausgewählte Milch, Ein hochgelobte Milch, Ein abgefeimte Milch, Das Milri, Milri, Milch, Ein gute Buttermilch. Man trug ihm her ein Sauerkraut Die Buttermilch troff ihm baß in die Haut. Man trug ihm her ein Schweinen Bratn DieButtennilch was ihm baß geratn. Man ... Weiterlesen ... ...

Bauernlieder | Essen und Trinken | Liederzeit: | 1570


Es grünen allzumale Die Zweiglein und das Gras Der Winter tat uns Leide Der Sommer kommt heran Daß dem Knaben sein Haupt tät weh Das kommt von einer Maid war jung Ach wer soll trösten mein junges Herz Und meines Lieben roten Mund? Ich will ein Schifflein tauen Und fahren über See Und bringen meinem ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1510


Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein Es leit so hart gefangen Das junge Herze mein. Es leit so hart gefangen und hat doch keine Macht So kumm, du kleiner Hensel, Führ die Speier und Klaffer hin! Ein frisch jung Weib bei dem alten Mann entschlief. Viel länger und je öfter Sie den hellen Morgen anrief ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1536


Es was einmal ein schnöder Mann Der hatt ein Fräulein lobesam Was tät er sich vermessen? Der tät ihr groß Leid und Ungemach Er gab ihr manchen harten Schlag Des kunnt sie wohl nit vergessen Der Mann wohl zu dem Weine ging Das Fräulein zu ihren Nachbarn anfing Ihr’n Jammer tät sie ihn’n klagen; Derselben ... Weiterlesen ... ...

Balladen | Frauenlieder | Liederzeit: | 1570


Frau Luddeley, Frau Luddeley Und warum spinnt ihr nicht? So hab ich doch kein Rocken nicht Du loser Bösewicht! Aus ging der arme Mann Bracht der Frau ein Rocken heim Dennoch spann sie nicht Text und Musik: Verfasser unbekannt, um 1540 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1702 „Frau Luddeley“) Forster II. 1540, Nr. 19. ... Weiterlesen ... ...

Brauchtum | Liebeslieder | Weberlieder | Liederzeit: | 1540


Frisch auf mit tausend Freuden Wers mit der Feder kann! Wir wollen Manchem leiden Was er uns hat getan. Wir wollens ihnen sagen. Daß sie vorhin wohl wißt: Den Nächsten wolln wir schlagen Kommt er auf unsern Mist Wir wollen nit mehr leiden den großen Übermut den gegen uns tut treiben ein jeglich grober Filzhut ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1550


Heur gen diesen Summer — Ich armer elender Mann. Ein Weib Hab ich genummen Warum Hab ichs getan? Armut hat mir die Lauten g’schlagen Elend hat mir gepfiffen Zu der Eh Hab ich gegriffen Rat zu i wie heißt die Braut? Die Braut die heißt: Ach leider! Der Bräutgam: daß Gott erbarm! So Hab wir ... Weiterlesen ... ...

Ehelieder | Liederzeit: | 1600


Ich weiß ein frisch Geschlechte Das sind die Bursenknechte Ihr Orden steht also: Sie leben ohne Sorgen Den Abend und den Morgen Sie sind gar stätiglich froh Du freies Bursenleben! Ich lob dich für den Gral Gott hat dir Macht gegeben Trauren zu widerstreben Frisch Wesen überall Sie können auch nit hauen Des Morgens in ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1454


Ick stech up einen Boem De mi to Höge was De Twige drecken to Stücken Und ik vell in bat Gras Soetlef, wil gi mit mi riden? Sötelef, wil gi mit mi gan? Ick will juw, Söetlef, leiden Dar de rode Röselin stan Ick wil nicht mit juw riden Ick wil nicht mit juw gan ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1800


It wold ein gut Jeger jagen Dre Uren vor dem Dage Des Jagens wart he fro Wat bejegende em up der Heide? Ein Megtlin im Witten Kleide Dat was van Jaren junk Dat Krenzlin dat was gröne Dat Megtlin dat was schöne De Knabe was süverlik He nam se in der Midde He schwenkt se ... Weiterlesen ... ...

Jäger und Mädchen | Liederzeit: | 1600


Papiers Natur ist Rauschen Und rauschen will es viel man kanns nit wohl vertuschen Dann es stets rauschen will Es rauscht an allen Orten weil sein ein Stücklein ist desgleichen die Gelehrten Rauschen ohn argen List Aus Lumpen tut man machen Des edlen Schreibers Zeug Es möcht wohl jemand lachen Fürwahr es ist nit leug ... Weiterlesen ... ...

Schreiber | Liederzeit: | 1551