Mutter der Mann mit dem Koks ist da von A - Z ..

Alle Lieder aus: Mutter der Mann mit dem Koks ist da.

Ach, ach, ach Herr Meyer in´ Ochsenkopp is Feier Da brennt det janze Hinterhaus da schmeißt der eene den andern raus Text: anonym – „Ochsenkopp“ war ein berüchtigtes Zucht- und Arbeitshaus am Alexanderplatz in Berlin – der finstere viereckige Bau konnte bis zu tausend Gefangene aufnehmen Musik: zur Meyer-Polka von O. Blume (1866) in Mutter der Mann ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1900)


Ach teure Frau Müllerin sei sie bereit wir bringen ihr sämtliche Männer heut es geht nicht mehr länger, sie werden zu alt für sämtliche Lebensfreuden zu kalt Müllerin: Somit nur Freundinnen kommt heran Ich verjünge jeden Mann Gicht und Taubheit, Podagra Rheumatismus, Cholera Nasse Augen, breiten Mund alles mache ich gesund Traut mir nur, ich ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1900)


Ach wie so trügerisch und so verführerisch sind Weiberherzen wenn sie mal scherzen spielt auch ein Lächeln um ihre Fresse alles ist Falschheit und Rafinesse Text: anonym – Musik: Melodie aus Rigoletto von Verdi – 1851 in Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1977) ...

Musik: | (von etwa 1851)


Adieu Berlin und deine Gegend wo´s nichts als lauter Unglück regnet oft manchem Bursch sein Untergang oft manchem Bursch sein Untergang Drei Jahr hat man mich drin geschoren zu einem Soldaten auserkoren da heißt es: Du mußt Schildwach stehn Des Abends wird gekommandieret früh morgens wird geexerzieret wohl vor des Kapitäns Quartier Von da marschiert ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1810)


Alles soll sich Polka nennen Alles muß jetzt Polka sein Hier sind Polka-Pferderennen Dort ein Polka-Hutverein Alles brennt wohl nah und ferne Wo man Bairisch Bier genießt Eine Polka-Gaslaterne Wenn auch Polka-Mondschein ist Könnt ihr Polka-Groschen zahlen So bedient euch in Berlin In den Polka-Bierlokalen Eine Polka-Kellnerin Polka, O du tolle Mode Polka-Jacke, Polka-Hut Ach, ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1860)


Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert hat die Guste, die Bewußte mir ein Butterbrot geschmiert und sie steckte mir ne Knackwurst unter heißen Tränen ein und sie sprach: „Mein lieber Junge nun gedenke du auch mein! Hier, mein treuer Füsilier schenk ich einen Taler dir Zieh fürs Vaterland ins Feld und betrage dich als Held!“ Doch ... Weiterlesen ... ...

Text: , | (von etwa 1882)


Auf einem Omnibus saß ein Mechanikus der hatte Lackstiefel an daneben saß ein Mann der hatte welche an die rochen nach Tran Da kam ein andrer Mann der hatte welche an die rochen sehr nach Tran da sagte der eine Mann sie haben ja Stiebeln an die riechen nach Tran da sagte der andere Mann ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1900)


Stralauer Fischzug Auf, lasset uns nach Stralau gehn Man kann dort mit Vergnügen sehn sehr viele Gegenstände von Anfang bis zu Ende Potz alle Welt! Seht nur einmal so viele Tausend an der Zahl die kommen angelaufen und das in ganzen Haufen Zu Fuß kann man durch Bemühn kaum durch die lange Gasse ziehn Versperrt ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1830)


Bist mein Schnuteken bleibst mein Schnuteken komm mit mir in mein Quartier fürcht dich nicht vor den Soldaten denn ich bin der Untroffizier Text: Verfasser unbekannt – Musik: auf das „Lied der Mamselle“ aus „Mamselle Angot“ von Lecoq (1872) in Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1977) ...

Text: | (von etwa 1872)


Bolle reiste jüngst zu Pfingsten nach Pankow war sein Ziel, da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl; ne volle halbe Stunde hat er nach ihm gespürt, aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert ! Zu Pankow gab´s kein Essen, zu Pankow gab´s kein Bier. War alles aufgegessen von fremden Gästen hier, nicht ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1900)


Mutter der Mann mit dem Koks ist da von A - Z:

Weitere Liederbücher mit Volksliedern: