Germanische Mythen (Mannhardt, 1858)
„Germanische Mythen“ Forschungen Berlin 1858. Darin viele Kinderreime abgedruckt und nach ihrem mythologischen Inhalte erläutert. (Böhme)Herausgegeben von dem Volkskundler, Mythologen und Bibliothekar Johann Wilhelm Emanuel Mannhardt.
Achter´n Karkhof stoof dat Sand
| 1895
Ähnlich: Wenn andere Mädchen tanzen gehn | 1895
| 1890
Ähnlich: Sonnenliedchen | 1840
Ähnlich: Der Kuckuck auf dem Zaune saß | 1800
Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´
Ähnlich: Drei Nornen im Glockenhaus | 1900
Eins zwei drei – Alte Jungfern besoffener Schneider
Ähnlich: Drei Nornen im Glockenhaus | 1895
Eins zwei drei meiner Mutter G´schwei
| 1880
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher Jude)
Ähnlich: Drei Nornen im Glockenhaus | 1895
Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
| 1890