Liederbuch SPD Hildesheim von A - Z ..
Alle Lieder aus: Liederbuch SPD Hildesheim.
Ade zur guten Nacht
Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder Wo wir Menschen sind Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt, Daß es treu mich leite An der lieben Hand. Text: Wilhelm Hey 1837 – (1789-1854) Melodie: Friedrich ...
Weiterlesen ... ...
Text: Hey (Wilhelm Hey) | Musik: Rinck (Johann Christian Heinrich), Silcher (Friedrich) |
Auf auf zum fröhlichen Jagen
Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf in die grüne Heid, Es fängt schon an zu tagen, Es ist die schöne Zeit. Die Vögel in den Wäldern Sind schon vom Schlaf erwacht Und haben auf den Feldern Das Morgenlied vollbracht. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio. Frühmorgens, als der Jäger In grünen Wald ’neinkam, ...
Weiterlesen ... ...
Aus grauer Städte Mauern
Aus grauer Städte Mauern Ziehn wir durch Wald und Feld. Wer bleibt, der mag versauern, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir fahren in die Welt Der Wald ist uns’re Liege, Der Himmel unser Zelt. Ob heiter oder trübe, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir fahren in die ...
Weiterlesen ... ...
Text: Löns (Hermann Löns), Riedel | Musik: Götz (Robert) |
Brüder zur Sonne zur Freiheit
Brüder zur Sonne zur Freiheit Brüder zum Lichte empor Hell aus dem dunklen Vergangen leuchtet die Zukunft hervor Seht wie der Zug von Millionen endlos aus Nächtigem quillt Bis eurer Sehnsucht Verlangen Himmel und Nacht überschwillt Brüder, in eins nun die Hände Brüder, das Sterben verlacht Ewig der Sklaverei ein Ende Heilig die letzte Schlacht ...
Weiterlesen ... ...
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom Wasser haben wir´s gelernt Vom Wasser Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht ist stehts auf Wanderschaft bedacht Das Wasser Das Wasser…. Das sehn wir auch den Rädern an ...
Weiterlesen ... ...
Text: Müller (Wilhelm Müller) | Musik: Schubert (Franz Schubert), Zöllner |
Der Mond ist aufgegangen
Der Mond ist aufgegangen die gold´nen Sternlein prangen am Himmel hell und klar Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar Wie ist die Welt so stille Und in der Dämmerung Hülle So traulich und so hold Gleich einer stillen Kammer Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und ...
Weiterlesen ... ...
Text: Claudius (Matthias) | Musik: Schulz (Johann Abraham Peter) |
Es ist ein Ros entsprungen
Es ist ein Ros entsprungen Aus einer Wurzel zart. als uns die Alten sungen, Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter, Wohl zu der halben Nacht. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1920 „Weihnachtslied“ Das altkatholische Triersche Christliedlein“) Wie alt das schöne Weihnachtslied ...
Weiterlesen ... ...
Hoch auf dem gelben Wagen
Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn. Vorwärts die Rosse traben lustig schmettert das Horn. Felder und Wiesen und Auen wogendes Ährengold. Ich möchte ja so gern noch bleiben, aber der Wagen, der rollt. Postillon in der Schenke füttert die Rosse im Flug. Schäumendes Gerstengetränke reicht mir der Wirt im Krug. Hinter ...
Weiterlesen ... ...
Text: Baumbach |
Ich wandere durch die weite Welt (Alfeld-Lied)
Ich wandre durch die weite Welt von allen Sorgen frei der Wind hat sich mir zugesellt hell klingt ein Lied dabei Ihr grünenden Wälder im bergigen Land ihr grünenden Felder, nichts Schönres ich fand denn du, Städtchen Alfeld liegst mitten darin du Perle der Leine nach dir steht stets mein Sinn Die Türme von St. ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Im Frühtau zu Berge wir ziehn
Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen noch ehe im Tale die Hähne krähen Ihr alten und hochweisen Leut‘, vallera Ihr denkt wohl wir wären nicht gescheit, vallera Wer sollte aber singen Wenn wir schon Grillen fingen In dieser herrlichen ...
Weiterlesen ... ...
Musik: Hensel (Walter), Schulten (Gustav Schulten) |
Im schönsten Wiesengrunde
Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus Da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus Dich mein stilles Tal, grüß ich tausendmal! Da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus Wie Teppich reich gewoben, steht mir die Flur zur Schau; O Wunderbild, und oben des Himmels Blau. Dich mein stilles Tal grüß ich tausendmal! O ...
Weiterlesen ... ...
Text: Ganzhorn |
Jeden Morgen geht die Sonne auf
Jeden Morgen geht die Sonne auf in der Wälder wundersamer Runde Und die hohe, heilge Schöpferstunde jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf Jeden Morgen aus dem Wiesengrund heben weiße Schleier sich ins Licht uns der Sonne Morgengang zu künden, ehe sie das Wolkentor durchbricht Jeden Morgen durch des Waldes Hall´n hebt der Hirsch sein mächtiges ...
Weiterlesen ... ...
Text: Claudius (Hermann) | Musik: marx |
Jetzt kommen die lustigen Tage
Jetzt kommen die lustigen Tage Schätzel Ade Und daß ich es Dir nur sage es tut mir gar nicht weh; Und im Sommer da blüht der rote, rote Mohn Und ein lustiges Blut kommt überall davon. Schätzel Ade, Ade Schätzel Ade Und morgen da müssen wir wandern Schätzel ade Und küsst du gleich einen Andern wenn ...
Weiterlesen ... ...
Kling Glöckchen klingelingeling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Lasst mich ein, ihr Kinder! Ist so kalt der Winter! Öffnet mir die Türen! Lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Mädchen, hört, und Bübchen, Macht mir auf das Stübchen! Bringt euch viele Gaben, Sollt euch dran erlaben! Kling, Glöckchen, ...
Weiterlesen ... ...
Kommt reicht Eure Hände
Kommt reicht Eure Händeim Kreis sie verschlingtdaß niemals die Kette der Freundschaft zerspringtKommt hebt Eure Füßegemeinsam zum Schrittist einer mal müdewir reißen ihn mit Ist einer auch mal traurig so lachen wir helldas Lachen von vielen klingt froh wie ein QuellHilft einer dem andernwird Schwere so leichtes hat unsere Freundschaftdas Ziel stets erreicht Kommt marschiert ...
Weiterlesen ... ...
Leise rieselt der Schnee
Leise rieselt der Schnee, Still und starr liegt der See, Weihnachtlich glänzet der Wald Freue dich, ´s Christkind kommt bald! In den Herzen ist’s warm; Still schweigt Kummer und Harm. Sorge des Lebens verhallt; Freue dich! ’s Christkind kommt bald! Bald ist heilige Nacht, Chor der Engel erwacht; Horch nur, wie lieblich es schallt, Freue ...
Weiterlesen ... ...
Text: Ebel | Musik: Verfasser unbekannt |
Morgen Kinder wird´s was geben
Morgen, Kinder, wird´s was geben Morgen werden wir uns freu´n! Welch ein Jubel, welch ein Leben Wird in unsrem Hause sein! Einmal werden wir noch wach, Heissa, dann ist Weihnachtstag! Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl! Schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kuppelsaal! Wißt ihr noch, wie voriges Jahr es ...
Weiterlesen ... ...
Nun ade du mein lieb Heimatland
Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut lieb Heimatland, ade Wie du lachst mit deines Himmels blau, lieb Heimatland, ade ! Wie du grüßest mich mit Feld und ...
Weiterlesen ... ...
Text: Disselhoff | Musik: Verfasser unbekannt |
O du fröhliche
O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren, Christ ward geboren, Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Christ ist erschienen, uns zu versühnen, Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre, Freue, freue dich, o Christenheit! Text: Johannes ...
Weiterlesen ... ...
Text: Falk (Johannes Daniel) |
Stille Nacht heilige Nacht
Stille Nacht Heilige Nacht Alles schläft, einsam wacht nur das traute heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar schlaf in himmlischer Ruh! Stille Nacht! Heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund‘. Christ in deiner Geburt! Stille Nacht Heilige Nacht Die der Welt Heil gebracht, Aus ...
Weiterlesen ... ...
Süßer die Glocken nie klingen
Süßer die Glocken nie klingen Als zu der Weihnachtszeit Ist, als ob Engelein singen Wieder von Frieden und Freud Wie sie gesungen in seliger Nach Glocken mit heiligem Klang Klingt doch die Erde entlang O wenn die Glocken erklingen Schnell sie das Christkindlein hört Tut sich vom Himmel dann schwingen Eilet hernieder zur Erd Segnet ...
Weiterlesen ... ...
Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit
Und die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit, wenn die Winde um die Berge singen, die Sonne macht dann die Täler weit und das Leben, das Leben, das wird sie uns bringen. Alle kleine Sorgen sind nun ausgemacht, in die Hütten ist der Schein gedrungen. Nun ist gefallen das Tor der Nacht vor der Freude, der ...
Weiterlesen ... ...
Vor vielen vielen Jahren (Hildesheimer Rose)
Vor vielen, vielen Jahren ja, da hat der liebe Gott dem alten Städtchen Hildesheim geschenkt den Rosenstock Und seit der Zeit da wächst und blüht er immer Jahr für Jahr und jeder, der ihn hat gesehn der sagt: Wie wunderbar Hildesheimer Rosen blühen jedes Jahr Hildesheimer Rosen, die sind wunderbar Aber noch viel schöner sind ...
Weiterlesen ... ...
Wenn die bunten Fahnen wehen
Wenn die bunten Fahnen wehen, geht die Fahrt wohl übers Meer. woll´n wir ferne Lande sehen, fällt der Abschied uns nicht schwer. Leuchtet die Sonne, ziehen die Wolken, klingen die Lieder weit übers Meer. Sonnenschein ist unsre Wonne, wie er lacht am lichten Tag! doch es geht auch ohne Sonne, wenn sie mal nicht lachen ...
Weiterlesen ... ...