Lieder der Strasse von A - Z ..

Alle Lieder aus: Lieder der Strasse.

All´ meine Sach´, die geht nicht wohl wie´s geh´n soll saufen wir viel, so werden wir voll Die Schuh versoffen, barfuß geloffen Die Strumpf, die geh´n eh weg und da läuft man im Dreck durch den Rock scheint der Ellenbogen Die Haar wachsen mir zum Hut heraus wie ein Strauß das Hemd hängt mir zu ... Weiterlesen ... ...

Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1930


Als ich   domols twintig Johr und  ´n Louis in Hamburg wor o  da   druckst ick oft  vull   Lust de Katrein on mine Bost Doch de Deern seggt denn to mi Loot mi sin, versopnet Veeh! Si de Tid, hebb´n oft wi beide de goldne Tid gedacht 0 längst verschwund’ne Tid wie liggst du so wit, ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Arm und Reich | Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1904


Am Weidenboom, am Weidenboom da saßen sie allnächtig Sie sannen hin, sie sannen her ob Liebe ein Verbrechen wär´ am Weidenboom, am Weidenboom da liebten sie sich mächtig! Am Weidenboom, am Weidenboom Hat sie ihr Kind begraben Sie zog sich ab ihr Krinolin verfluchte sich und es und ihn am Weidenboom, am Weidenboom da fraßen ihr ... Weiterlesen ... ...

Erotische Lieder | Liebeskummer | Liederzeit: | 1910


Auf der Walze ist es schön wenn die Frühlingslüfte weh´n wenn in  goldenem  Sonnenglanze die Natur im bunten Kranze feiert neu ihr Auferstehn dann ist´s auf der Walze schön Auf der Walze ist es schön, wenn vom Kopfe bis zum Zehen gut Kluft und gute Trittchen, beibt man ferne stets dem Kittchen, lässt sich keine ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Arm und Reich | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1930


Da droben auf dem Berge da steht ein schönes Haus Da schauen jeden Morgen lustige Maurer raus Ach Mutter, liebste Mutter, Von diesen möchte ich ein’n Der mit den schwarzbraun‘ Äugelein das soll mein Liebster sein! Ach Tochter, liebste Tochter Du bist noch viel zu klein; Bleib du noch ein, zwei Jahre zu Haus, sonst ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Frauenlieder | Liebeslieder | Liederzeit: | 1900


Des Morgens um halb fünfe, Da eilen wir geschwinde. Wir steigen die Leiter wohl in die Höh´, Bei Tiedemann an der Chaussee, o je! Wir steigen die Leiter wohl in die Höh´, Bei Tiedemann an der Chaussee. Der Polier und auch der Meister Die werden immer dreister Die schöne Zeit ist vorbei, o je! Bei ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Liederzeit: | 1900


Ein Kunde tippelt einsam im Norden Deutschlands am Meer Man schubbte ihn vor kurzem vom Orient hier her Er träumt von einer Schickse Im fernen Morgenland Mit der einstmals walzte Und dalfte Hand in Hand … “ Lieder aus dem Rinnstein “ Vorlage war Heinrich Heines „Ein Fichtenbaum steht einsam“ verschiedene Vertonungen, u.a. Liszt und ... Weiterlesen ... ...

Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1910


Seid lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen Denn nicht Reichtum macht glücklich Zufriedenheit macht reich Wir alle sind Brüder Wir alle sind gleich Wir haben schon Kaiser und König gesehen sie tragen gold’ne Kronen und müssen vergehen, Denn nicht Reichtum macht glücklich Zufriedenheit macht reich Wir alle sind Brüder Wir alle sind gleich Der Reiche lebt ... Weiterlesen ... ...

Arbeiterlieder | Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: , | 1842


Ich bin der Lumpenmann Das seht ihr mir wohl an Ich kaufe Lumpen nach der Dicke Nach der Dünn und nach der Länge Drum geh ich von Haus zu Haus ruf aus vollem Halse raus: Lumpen! Lumpen! Die Leute sagten mir: In diesem Hause hier da gab‘ es Lumpen nach der Dicke nach der Dünn ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: | 1792


Ich stand auf hohem Berge schaut hinunter ins tiefe Tal da sah ich drei junge Burschen bei einem Mädchen steh´n Der erste war ein Zimmermann Der zweite ein Kaufmannssohn Und der dritte, das war ein Maurer Der dem Mädchen wohlgefiel. Und der Maurer, der dreht sich um und um faßt das Mädchen bei der Hand: ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1900


Ick bin de Herr von Hewwenichts lang mol in de Fikke, krieg dor´n groten Floh herut den fot ick in dat Gnikke He he he he he didl it jam he he Ick hew min Olsch för Nusch verköfft hew dor nich veel för kreegen Son öl Schatek äs dat ok war war nich veel ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Arm und Reich | Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1930


In  aller Herrgottsfruh da geht´s schon lustig zu die Kunden sind mobil und schießen übers Ziel. Und alles schreit Hurrah! Der Saumarkt, der ist da ja hat die ganze Zunft Zusammenkunft. Von draußen da kommen’s rein, die Kunden groß und klein Ob Kunde oder Schicks, das macht am Saumarkt nix Der Eine schwer im Bruch ... Weiterlesen ... ...

Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1910


Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt „Plötzensee“ wird er genannt wohin man die Menschenkinder die sich rausgestellt als Sünder. Aufs schleunigst verbannt? Sollt es bis jetzt Dir nicht beschieden sein Daß du mal kamst hinein Na, so will ich Dirs jetzt schildern in verschiednen kleinen Bildern aus eignem Augenschein Drum nun gib mal recht ... Weiterlesen ... ...

Gefangenenlieder | Schuster | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1910


Lasst uns mal das Lied anfangen, wie´s in Hamburg ist gegangen auf der Zimmerherberg Rau, rau, rau, diedeldau, rum mit de Buddel, ick sup di to, auf des Krauters Kosten. Tut an anderen Orten ihr kommen, sagt die Meister hab´n genommen Geld aus unserer Lade. Gesellen gingen nach Altona raus, blieben in dem Herbergshaus, liessen ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: | 1750


„Nix för ungood“, seggt he, „wat ik ju vertell“, seggt he, „bün man Schoster“, seggt he, „un Gesell“ seggt he „Schoster ok“, seggt he „wull mal´n Vers tohopen; is he siecht“, seggt he, „laat em lopen.“ Dor in Glückstadt, seggt he, op de Stehen de dor Glück hett, brickt sik man ‚een‘ Been; un in’t Tuchthuus hebbt ... Weiterlesen ... ...

Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Scherzlieder | Liederzeit: | 1900


So lange, wie die Kesselflickerei noch lebt Da hat es keine Not Und was ein richtiger Kesselflicker ist Der verdient immer noch sein Brot Der Kesselflicker ist fein heraus: Er flickt die Kessel all´ von Haus zu Haus Ne Zange und ein Stückchen Draht Das ist sein Handwerkszeug Und wenn er auch viel Arbeit hat, So ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Erotische Lieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1900


Weißt Du wieviel Kunden laufen auf der Welt und Soruff saufen wieviel Tippelschicksen streichen in dem ganzen deutschen Reiche Denn die Bettelmusikanten die Zigeuner und Schnurranten die gehören garnicht mehr in das deutsche Kundenheer. Weißt Du, wieviel Tappenreiter die als Katzhoff, Pflanzer, Schneider Kellner, Säger und Skribenten sich als solche tun benennten Mausfallskrämer und Hausierer ... Weiterlesen ... ...

Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1910