Eia Popeia schlief lieber als du
willst mir´s nicht glauben
so sieh mir nur zu
sieh mir nur zu, wie schläfrig ich bin
schlafen, ja [...] ...
Kindergärtlein (1843) von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Kindergärtlein (1843)".
Eia Popeia schlief lieber als du
Geistliche Lieder | Schlaflieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
Guten Abend, gute Nacht
mit Rosen bedacht
mit Näglein besteckt
Schlupf unter die Deck
Morgen früh, wenn Gott will
wirst du wieder geweckt
Guten Abend, gute [...] ...
Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1808
Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Der Vater hüt´t die Schaf
die Mutter schüttelt´s Bäumelein
da fällt herab ein Träumelein
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Am Himmel zieh´n [...] ...
Schlaflieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1808
Schlaf mein Kindchen sieben Stund
Schlaf mein Kindchen sieben Stund
bis der Vater wiederkommt
Vater ist in Wald gegangen
will mei´m Kindchen ein Vögelchen fangen
Text und Musik: Verfasser unbekannt -Alte [...] ...
Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1843
Schlafe Kindlein hold und süß
wie im Engelparadies
schlaf in stiller süßer Ruh
tu die kleinen Äuglein zu
Draußen stehn die Lilien weiß
haben allerschönsten Preis
Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Vorwort: Kinder-Gärtlein (1843)
Mancher ernste Leser möchte wohl beim Durchblättern dieses Werkchens ein Wort über Zweck und Anlaß seines Erscheinens vermissen. Dies veranlaßt den Herausgeber zu folgenden Erklärungen. [...] ...
| | 1843
Vorwort: Kinder-Gärtlein 2 (Naive Inhalte)
Der Herausgeber der „Dichtungen aus der Kinderwelt“ (1815) sagt von solchen (naiven) Kinderreimen, Sie sind eben so lieblich und hold, so heiter einfach und schuldlos, [...] ...
| | 1843
Wo wohnt der Schneider? Er kommt – er geht
Mit gespreizten Fingern auf dem Tische wird dem Kinde zu Leibe gerückt , es erfaßt und am Kinn oder Nacken gekitzelt ( Böhme ):
Er kommt [...] ...
Kinderreime | Kleinkinder | Schneiderlieder | | 1847