1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Dobsche Dobsche tralala
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Als Adam hat gesündigt
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Brüder in Zechen und Gruben
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu! (1928)
„Nichts wissen wollen wir vom Verband,“ so zischten zwei Mädels bei Gelegenheit mich an. War das Erfahrungslehre? Ach, mitnichten; ein Ausspruch, nur aus Beitragsscheu getan.… ...
Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst) (1928)
Es brüllt Herr Horst und macht sich breit: „Was sind Vertrag und Briefe? Wie haben eigene Arbeitszeit und machen selbst Tarife. Was? Auch der Arbeitsmann… ...
Weber der Zeit (Akkordarbeit) (1928)
Von früh bis abends tönt ein Wort durchs Radwerk der Fabrik, es ist des Webers täglich Lied – Maschinenklangmusik… Doch nicht, daß sie sein Herz… ...
Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen (1928)
Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen, übertag, untertag, bei Tag und bei Nacht Ich bin auf dem Bauch durch die Stollen gekrochen für dich,… ...
Der Syndikus (Tarifverhandlung) (1928)
Gegen früher, welche Wandlung ! Früher bei der Lohnverhandlung waren es Prolet und Krauter, die, mal leise, manchmal lauter manchmal grob, manchmal in zarten Flüstertönen… ...
In der Krim sagt er (1928)
In der Krim, sagt er Ist es schlimm, sagt er Es ist kein Geld, sagt er In der Welt, sagt er Und die Banken, sagt… ...
Uns ward das Los gegeben (1928)
Uns ward das Los gegeben ein freies Volk zu sein Ihm wollen wir das Leben auf einem Altar weih´n Nie soll in uns sich regen… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -