Blättern im Liederlexikon

Apfel

Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler). Wie um die alten ehrwürdigen Waldfruchtbäume werden sich auch um den Apfelbaum heidnische Gebräuche frühzeitig gewoben haben.*) Auch die hohe Bedeutung des Apfels in der germanischen Mythologie scheint das zu bestätigen. … Weiterlesen …

Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke)

Auf auf auf auf zum Jagen Auf in die grüne Heid Es fängt schon an zu tagen Es ist die höchste Zeit Auf bei den frühen Stunden Mein Herz ermuntre dich Die Nacht ist schon verschwunden Und Phöbus zeiget sich Schau, wie das Heer der Sternen Den schönen Glantz verliert Und wie sie sich entfernen … Weiterlesen …

Auf auf ihr Wandersleut

Auf, auf, ihr Wandersleut Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen In Gottes Nam´n zu reisen! Das Glück, das laufet immer fort An einen andern Ort. Ihr liebsten Eltern mein, Ich will euch dankbar sein. Die ihr mir habt gegeben Von Gott ein langes Leben, So gebet mir zu einer Speis‘ Den … Weiterlesen …

Auf Gesellen frisch zum Streite

Auf Gesellen frisch zum Streite Unser Banner ist entrollt Hand in Hand steht Seit an Seite wenn ihr stark und frei sein sollt Wollt ihr siegen, müsst ihr kämpfen kämpfen stets mit Gott vereint Heil euch Söhnen Adolf Kolpings Heil der neuen besseren Zeit Schwarzes „K“ auf unsrem Banner Das durchflattert alle Welt Zeichen sei … Weiterlesen …

Birke

Unseren germanischen Vorfahren galt bereits in grauer Urzeit die Birke ganz besonders als der Baum des Segens, Lebens,Wachsens, welcher Fruchtbarkeit und (in späteren Zeiten) auch Schönheit verlieh. Der Grund war wohl das frühzeitige Schwellen und Knospen, das überraschend schnelle Sichbegrünen, auch das geschmeidige, lebendige sich Hin und Herbewegen seiner Äste,Vor allem die leuchtende, lichtvolle Weiße … Weiterlesen …

Birne

Bei den Griechen war der Birnbaum der Aphrodite, den Römern der Gartengöttin Venus geweiht; daher trug eine Art Birnen den Namen Veneraria oder pira venerea (Columella), die wahrscheinlich unsere sogenannte Liebesbirne“ (poire d‘ amour) ist. Der Birnbaum kam dann durch die romanischen Bauern, die unter den süddeutschen und westlichen Germanen lebten, in unser Vaterland. Im deutschen Volksaberglauben … Weiterlesen …

Böhmen

Die böhmische Kultur ist in ihrer Vielfalt geprägt von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Es war stets eine europäische Region, in der religiöse und ethnische Gegensätze aufeinander trafen und reiche Wechselwirkungen erzeugten. Das etwa 50.000 km² große Böhmen im historisch gewachsenen Dreiländereck zwischen Tschechien, Österreich und Deutschland ist heute Teil der Tschechischen Republik. Im Nordosten grenzt es an … Weiterlesen …

Böhmische Kinderreime

Böhmische Kinderreime , Kinderreime aus Böhmen in “ Deutsche Volkslieder aus Böhmen „, herausgegeben von Hruschka und Toischer . Prag 1891. (Abth. V. Nr.1 bis 440)

Bundesliederbuch der Deutschen in Böhmen

Das Bundesliederbuch der Deutschen in Böhmen, herausgegeben von der Ortsgruppe Leitmeritz des  Bundes der Deutschen in Böhmen (Auflage mindestens 80.000 !) wurde von F. Seifert & Co in Leitmeritz gedruckt, ohne Jahresangabe, vermutlich um 1900. Das Buch enthält auf etwa 300 Seiten über 200 Lieder, meist burschenschaftliche Kommerslieder und überhebliche deutschnationale Gesänge, die Adolf Hitler und dem … Weiterlesen …

Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon)

Da Bonapartl is nimmer stolz handelt mit Schwefelholz rennt in Markt auf und ab „Kaft´s mar an Schwefel ab!“   Text und Musik: anonym – mitgeteilt von Professor Dr. J. M. Jüttner – aus Niederösterreich ( Wien , Neustadt) – Dieses Spottlied auf Napoleon I ist auch in Vorarlberg ( Bildstein ) und im nördlichen Böhmen … Weiterlesen …