Zur Geschichte von "Luiskalied": Parodien, Versionen und Variationen.
Das sogenannte Luiskalied ist 1908 erstmals mit Melodie im Westerwald aufgezeichnet worden. Es gibt ähnliche Passagen wie im Panzerlied der Wehrmacht, so beginnt die Melodie ebenfalls auf der Quinte und macht dann einen charakteristischen Sprung von der Oktave zurück zur Terz, der 2. Takt ist aber deutlich anders. Besonders unterscheiden sich beide Lieder im Gestus: Im Luiska-Lied steht jemand weinend am Ufer, betet verzweifelt und geht am Ende unter – das Wehrmachtslied bzw das unten stehende SS-Lied strotzen und protzen vor gefühlter Überlegenheit. Eventuell wurde das Wehrmachtslied beim Marschieren zurecht gestampft, auch das „Südwesterlied“, das seit 1937 von den bis heute die Reichskriegsflagge schwenkenden deutschen Pfadfindern im heutigen Namibia gesungen wird, verwendet diese Melodie. Die Bundeswehr sang es noch Anfang der 1990er Jahre.
Hoch über den Klippen am Meere daher da toben die Wellen, da teilt sich das Meer da lenket vergebens ein Schiffer sein’n Kahn kanns Ufer nicht finden der arme Mann kanns Ufer nicht finden der arme Mann Wer ist es, der weinend am Ufer da steht Die Hände gefaltet zum stummen Gebet? Es ist ja ... Weiterlesen ... ...
Ob´s stürmt oder schneit, Ob die Sonne uns lacht, Der Tag glühend heiß Oder eiskalt die Nacht. Bestaubt sind die Gesichter, Doch froh ist unser Sinn, Ist unser Sinn; Es braust unser Panzer Im Sturmwind dahin. Mit donnernden Motoren, Geschwind wie der Blitz, Dem Feinde entgegen, Im Panzer geschützt. Voraus den Kameraden, Im Kampf steh’n ... Weiterlesen ... ...
Hoch über den Klippen des Meeres dahin da schäumen die Wellen, da teilt sich das Meer da lenket vergebens ein Schiffer den Kahn kann´s Ufer nicht finden der brave Mann Wer ist´s der da drüben am Ufer wohl steht und mit brennenden Augen die Wellen durchsieht es ist ja Luise, sie wendet den Sinn wohl ... Weiterlesen ... ...
Hart wie Kameldornholz ist unser Land Und trocken sind seine Reviere Die Klippen, sie sind von der Sonne verbrannt Und scheu sind im Busch die Tiere. Und sollte man uns fragen Was hält euch denn hier fest? Wir könnten nur sagen Wir lieben Südwest! Das Lied, welches Deutsch-Südwest-Afrika (das ist Namibia) als Heimat der deutschen ... Weiterlesen ... ...
Wohl über die Berge, wohl übers tiefe Tal da wuschen die Wellen, da reibt sich das Land das lenket ein Schiffer vergebens seinen Kahn kanns Ufer nicht finden, der arme Mann Wer sitzt dort am Ufer, am Meeresstrand die Hände verzweifelt zum Himmel gewandt das ist ja Luiska, sie wendet ihren Sinn wohl zu den ... Weiterlesen ... ...
zuerst in: *Zeitschrift für Volkskunde 18 (1908), S.411 — *Der Pott (1935 ?, 2. Auflage 1942) — *J. Koepp, Deutsche Liederkunde, Bd.1 (1939), S.152 f. — Goertz (1963), S.78. – Liedflugschrift o. O. u. J. – Aufz. OP, WP,*PO, SH, NS,*NW, SL,*SC,*TH, *HE (1910), *RP (1913), *FR,*WÜ,*BA und *EL, RL. — Lieder aus der Küche (1986)
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Hier werden auch "Cookies" gesetzt, um gezielt Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.