Liedergeschichte: Lindenschmid

Zur Geschichte von "Lindenschmid": Parodien, Versionen und Variationen.

„Wir haben zwei Lindenschmid-Lieder: dieses und das folgende. Wie beide ineinander geabeitet sind, mag der Leser selbst ersehen. Welche von beiden Fassungen ist wohl die ältere? Ich vermute, das hier [zuerst] stehende sei das ältere; es ist unvollständiger und zerrütteter als das nach folgende. Der Text mag bald nach der Hinrichtung des Wegelagerers Schmid von der Linden 1490 entstanden sein. Über das Geschichtliche vergl. Liliencron, hist. VL. Nr. 178. — (Böhme, 1893)

Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum Kirchenliede „Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn“ verwendet und zu dem Behufe durch Wiederholen der 4. Zeile aus der fünfzeiligen Melodie eine sechszeilige gemacht worden ist. Zu diesem geistlichen Texte kommt sie in einer Berliner Handschrift um 1530, dann 1534 in Ott’s Liederbuch Nr. 15 vor, in Babst’s Gesangbuch 1545 und ist dann in allen evangelischen und katholischen Gesangbüchern bis auf die Neuzeit erhalten geblieben.

Noten dieses Liedes
Was wölln wir singen und heben an? Das Best das wir gelernet han Ein neues Lied zu singen Wir singen von einem Edelmann Der heißt… ...

5, 2 Stadel = Scheuer 10, 1 wohlgemeit, eigentlich stattlich, hier so viel als wohlgemut, getröstet, gefaßt. „Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum...

Noten dieses Liedes
Drei Fürsten hond sich eins bedacht Hond viel der Landsknecht zusammen bracht Für Landstuhl seind sie zogen Mit Büchsen und mit Kriegeswat Den Franzen soll man… ...

Worterklärungen: 1, 1 hond, haben. 1, 3 im Originaldrucke steht nach Pfälzer Aussprache Landstal für Landstuhl. 1, 4 Kriegswat, Kriegsrüstung. 2, 4 hofieren, den Hof machen, hier: aus Gnade sich ergeben. 3, 2 Leuen, Löwen, war ein hessisches Geschütz mit dem Bild des Löwen. 9,2...

Noten dieses Liedes
Welcher fröhlicher Tag will han Der soll zu Sauct Redlinus gahn Zum hochgebornen Fürsten Welcher viel Pfenning im Seckel hat Der trinkt, wann er dürstet,… ...

Exemplar in der Großherzoglichen Bibliothek Weimar: daher Weimarer Jahrbuch 4, 454. Abdruck wiederholt bei Mittler Nr. 1500. — Das lockere Gesellenleben des Mittelalters ist hier geschildert und dessen Folgen, zur Warnung von einem lustigen Zechbruder gedichtet, wird aber wenig gefruchtet haben. Erklärung: 1, 2 Der...

Noten dieses Liedes
Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn all die ihr seid beschweret nun mit Sünden hart beladen ihr Jungen, Alten, Frau und Mann ich will… ...

„Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum Kirchenliede „Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn“ verwendet und zu dem Behufe durch Wiederholen der 4....

Noten dieses Liedes
Es ist nit lang, dass es geschah Dass man den Lindenschmid reiten sah Auf einem hohen Rosse Er reit den Rheinstrom auf und ab Hat… ...

Inhaltliches zum Text: 3, 2 ins Geleit fallen, in das Gebiet, darin dem Markgrafen das Recht zusteht: den Durchziehenden Schutzgeleit zu erteilen (v. Liliencron) 3, 5 als Reisiger, gerüsteter Krieger zu Pferde dienen 4, 1 Kaspar schickt einen verkleideten Bauern auf Kundschaft aus. 6, 5...

Noten dieses Liedes
Am Weihnachtsabend in der Still Ein tiefer Schlaf mich überfiel Mit Freuden ganz begossen Mein Herz empfing viel Süßigkeit Vor Honig und vor Rosen Mir… ...