Liedergeschichte: Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
Zur Geschichte von "Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang": Parodien, Versionen und Variationen.
„Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang“ ist ein Lied von Albert Methfessel, das er um das Jahr 1813 dichtete und komponierte. Er erschien zuerst mit der Melodie des Dichters in der Zeitung für die elegante Welt , Leipzig 1814 , als Beilage zu der Ausgabe vom 31. März 1814.
Anstatt „zum mächtigen Gesang“ in der 2. Zeile heisst es z.B. in späteren Liederbüchern auch „zum männlichen Gesang“
Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang die Stimmen erhebet zum männlichen [mächtigen] Gesang. Der Freiheit Hauch weht kräftig durch die Welt, ein freies, frohes Leben uns wohlgefällt. Wir halten zusammen, wie treue Brüder tun wenn Tod uns umtobet und wenn die Waffen ruh’n. Uns alle treibt ein reiner, freier Sinn, nach einem Ziele streben ... Weiterlesen ... ...
Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht, dabei singt er gerne ein frisches, frohes Lied Das stärkt die Kraft, gibt zu der Arbeit Lust und schwellt und hebt die junge die frische Brust Nicht Häuser, nicht Mauern, die engen mehr uns ein; denn frei muß der Turner In Gottes Schöpfung sein. Hoch über uns ... Weiterlesen ... ...
Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust die Lieder erklingen aus froh bewegter Brust Nicht Kunst und Müh belebet unseren Sang froh steigt er aus des freudigen Herzens Drang Laßt klingen die Lieder voll trauter Harmonie verbindend die Brüder durch holde Sympathie denn wo ein Lied aus vollem Herzen schallt die Freud´ auch ... Weiterlesen ... ...
Erwachet ihr Brüder hört ihr das Sturmsignal schon leuchtet der Himmel mit blutig rotem Strahl und klagend ertönt es durch die stille Nacht Auf! rettet, was zu retten vor Feuersmacht Schnell eilet im Fluge, habt nimmer Ruh noch Rast die Spritzen zur Stelle und Wasser rasch gefaßt und schneller als ein Pfeil vom Bogen fährt ... Weiterlesen ... ...
Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr sie stürzet sich mutig in jedes Flammenmeer im schweren Kampf steht fest die brave Schar ein Hoch darum der Feuerwehr immerdar! Ertönet das Zeichen, wie eilt der Feuermann er reißt von den Seinen sich hohen Mutes dann zum Rettungswerk eilt er mit seiner Schar ein Hoch darum der Feuerwehr ... Weiterlesen ... ...
Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt und Rennen und Rufen die bange Stadt durchschallt Wer stürmet dann, wie Windesbraus daher Das ist die brave – Feuerwehr Und schlagen die Flammen zum Himmel hoch empor und krachen die Balken und stürzen Dach und Tor Wir stehen fest wohl in dem heißen Kampf in Trümmern und ... Weiterlesen ... ...
Ihr Freunde willkommen in unserm Albverband frisch auf nun genommen den Wanderstab zur Hand Wir ziehen aus wohl über Berg und Tal der Himmel grüßt hernieder im Morgenstrahl Auf blumigen Triften im Talesgrund wie schön in würzigen Lüften auf felsbekrönten Höhn Den Blick hinaus in Gottes weite Welt so weit nur klar sich wölbet das ... Weiterlesen ... ...
Herbei nun du alte, du graue treue Schar erheb dich und zeige, wie du so manches Jahr trotz Zipperlein, trotz Gicht und Podagra dich jugendfrisch erhalten – juchheirassa! Es mögen die einen nach Wörrishofen ziehn es mögen die andern für Schweninger erglühn in Karlsbad und am Nordseestrand, ha, ha da sollen sie gesunden – juchheirassa! ... Weiterlesen ... ...
Hinaus, freie Turner,hinaus ins grüne Feld durchwandert mit Ränzel und Stab die weite Welt Durch Wald und Busch, durch Schlucht und Wiesental hin über steile Berge im Sonnenstrahl Und rüstet die Kehlen zu freiem, frischem Lied der Welt zu verkünden, was uns die Brust durchglüht die Wanderlust, der Freiheit Donnerklang sie hallen mächtig wieder im ... Weiterlesen ... ...
Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang hinaus bestellt ist ja immer das Artilleristenhaus es schreckt uns nicht des Feindes Übermacht wir führen ja den Donner der heißen Schlacht Und ob sich der Feind mit Wall auch rings umhegt die Bombe Verderben und Tod zu ihnen trägt Kartätschen mäh´n in ihren dichten Reih´n zu ... Weiterlesen ... ...
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Hier werden auch "Cookies" gesetzt, um gezielt Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.