Liedergeschichte: Graf und Nonne
Zur Geschichte von "Graf und Nonne". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Ich stand auf hohem Berge (1544)
Ich stand auf hohem Berge sah runter ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben darin drei Grafen warn. Der jüngste von den Grafen der… ...
Das Lied „Graf und Nonne“ ist mindestens seit 1544 in deutschen Landen bekannt, in den Niederlanden wurde es bereits im 15. Jahrhundert gesungen. Zu den hier aufgeführten Melodien: nach der von Goethe 1771 im Elsaß aufgezeichneten Melodie ebenso aus dem Elsaß, aber von 1782 (...
Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771) (1771)
Ich stand auf hohem Berge sah in den tiefen Rhein. Ein Schifflein sah ich schweben ein Schifflein sah ich schweben, drei Grafen saßen drein. Der… ...
Ich steh auf einem hohen Berg (1778) (1778)
Ich steh auf einem hohen Berg seh nunter ins tiefe Tal da sah ich ein Schifflein schweben darin drei Grafen saßn Der allerjüngst der drunter… ...
Erk merkt im Deutschen Liederhort dazu an: „Venedisch = venetianisch , In diesem Sinne will es auch Joh. Fischart „Geschichtklitterung“ , 1590 , verstanden wissen wenn er (S. 93) von venedischen Trinkgläsern (S. 311) von „venedischem Koche“ spricht. Die Erklärung „Nach der Tradition ein Glas, welches den...
Stund ich auf hohen Bergen (1791) (1791)
Stund ich auf hohen Bergen und sah wohl über den Rhein ein Schifflein sah ich fahren der Ritter waren drei Der jüngste der darunter war… ...
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)
Zu Bacharach am Rheine Wohnt´ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Und brachte viel‘ zu Schanden Der Männer… ...
Die Sage von der Lorelei (richtiger Lurelei) ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete und bis auf die Stimme dahinschwand. Der Lurelei, an welchen die deutsche Sage sich knüpft, ist...
Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio) (1841)
Ich stand auf hohem Berge Schaut übers tiefe Meer Ich sah ein Schifflein schweben , schweben Drei Grafen waren drin Der jüngste von den Grafen… ...
Ich stand auf hohem Berge (Melodie „Brüderschaft“) (1843)
Ich stand auf hohem Berge und sah in´s tiefe Tal ein Schifflein sah ich fahren, fahren darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen… ...
Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain) (1856)
Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen darin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der… ...
Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne) (1875)
Ich stund auf hohen Bergen Und sah ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Grafen der… ...
Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895) (1895)
Ich stand auf hohen Bergen Und schaut ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schwimmen, ja schwimmen Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den… ...
Worterklärung 9.2: Mit Proforsch — par force. Textvarianten: 1.1. Berge 1.2 Und sah ins tiefe Meer 2.1 Der jüngste von den Grafen. So in dem Schiffe war. Gab mir einmal zu trinken Guten Wein aus einem Glas. 3 1. 2 Er zog von feinem Finger...
